Artikel

03.05.2019 Statement von Oliver Kaczmarek

Durchbruch für die Wissenschaftsfinanzierung

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute einen Durchbruch für die Wissenschaftsfinanzierung im kommenden Jahrzehnt erreicht. Wieder einmal war es Bundesfinanzminister Olaf Scholz, der mit zusätzlichen Finanzmitteln den Weg für diesen bildungspolitischen Erfolg frei gemacht hat, erklärt der forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek.
02.05.2019 Statement von Oliver Kaczmarek

Wissenschaftspakte: weitreichende Entscheidung

Wenn nun die Gremien der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz zusammentreten, um die Wissenschaftspakte abschließend zu verhandeln, geht es um nicht weniger als die weitreichendste Entscheidung in der Wissenschaftspolitik für das nächste Jahrzehnt, sagt der forschungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Oliver Kaczmarek. Da steht auch die Bundesforschungsministerin in der Verantwortung.
11.04.2019 Artikel

Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Am 8. April 2019 hat die AG Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion ein Gespräch mit Expertinnen und Experten zu einer neuen Initiative zum Thema Wissenschaftskommunikation durchgeführt.
11.04.2019 Artikel

Chancen und Risiken der Genomchirurgie

Am 10. April 2019 fand im Reichstagsgebäude die zweite Veranstaltung der fraktionsinternen Reihe „Politik und Wissenschaft im Dialog" statt. Dieses Mal ging es um das kontrovers diskutierte Thema Genomeditierung, auch Genomchirurgie genannt. 
21.12.2018 Artikel

Wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin fördern

Der Koalitionsvertrag sieht die Auflegung eines Förderprogramms für forschende Ärztinnen und Ärzten in der Hochschulmedizin (Clinical Scientists) vor. Die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung hat sich nach intensivem Austausch mit Expertinnen und Experten, unter anderem im Rahmen eines Fachgesprächs am 8. November 2018, mit klaren Forderungen zum geplanten Förderprogramm positioniert.
30.11.2018 Artikel

Verbraucherwissenschaften aus dem Schattendasein holen

Am 21. November fand im Reichstagsgebäude die Auftaktveranstaltung der fraktionsinternen Veranstaltung „Politik und Wissenschaft im Dialog“ statt. Als erstes Forschungsbiet waren die Verbraucherwissenschaften zu Gast.
27.11.2018 Standpunkt

Grundgesetzänderungen für bessere Bildung und sozialen Wohnungsbau

In dieser Plenarwoche beschließen wir wieder eine Vielzahl an Gesetzen, die die SPD-Fraktion durchgesetzt hat. Eines dieser vielen wichtigen Gesetze möchte ich besonders hervorheben: die Grundgesetzänderungen, mit denen wir neue Kanäle für Investitionen öffnen.
22.11.2018 Artikel

Wir müssen den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin stärken

Die SPD-Bundestagsfraktion will den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin adäquat fördern. In diesem Sinne hat die AG Bildung und Forschung am 8. November 2018 ein Fachgespräch zu „Clinical Scientists“ organisiert, um zeitnah zu dieser Thematik eine Position zu erarbeiten.

Seiten

z.B. 11.10.2025
z.B. 11.10.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang