Artikel
Die Treiber von Innovationen in Deutschland stärken
Oliver Kaczmarek, forschungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, äußert sich zur steuerlichen Forschungsförderung.Durchbruch für die Wissenschaftsfinanzierung
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute einen Durchbruch für die Wissenschaftsfinanzierung im kommenden Jahrzehnt erreicht. Wieder einmal war es Bundesfinanzminister Olaf Scholz, der mit zusätzlichen Finanzmitteln den Weg für diesen bildungspolitischen Erfolg frei gemacht hat, erklärt der forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Oliver Kaczmarek.Wissenschaftspakte: weitreichende Entscheidung
Wenn nun die Gremien der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz zusammentreten, um die Wissenschaftspakte abschließend zu verhandeln, geht es um nicht weniger als die weitreichendste Entscheidung in der Wissenschaftspolitik für das nächste Jahrzehnt, sagt der forschungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Oliver Kaczmarek. Da steht auch die Bundesforschungsministerin in der Verantwortung.Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Am 8. April 2019 hat die AG Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion ein Gespräch mit Expertinnen und Experten zu einer neuen Initiative zum Thema Wissenschaftskommunikation durchgeführt.Chancen und Risiken der Genomchirurgie
Am 10. April 2019 fand im Reichstagsgebäude die zweite Veranstaltung der fraktionsinternen Reihe „Politik und Wissenschaft im Dialog" statt. Dieses Mal ging es um das kontrovers diskutierte Thema Genomeditierung, auch Genomchirurgie genannt.Wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin fördern
Der Koalitionsvertrag sieht die Auflegung eines Förderprogramms für forschende Ärztinnen und Ärzten in der Hochschulmedizin (Clinical Scientists) vor. Die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung hat sich nach intensivem Austausch mit Expertinnen und Experten, unter anderem im Rahmen eines Fachgesprächs am 8. November 2018, mit klaren Forderungen zum geplanten Förderprogramm positioniert.Newsletter der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion
Ein ereignisreiches und arbeitsames Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Koalitionsfindung zu Beginn des Jahres war schwierig, aber nichtsdestotrotz haben wir uns viel vorgenommen, besonders im Bereich Bildung und Forschung.Verbraucherwissenschaften aus dem Schattendasein holen
Am 21. November fand im Reichstagsgebäude die Auftaktveranstaltung der fraktionsinternen Veranstaltung „Politik und Wissenschaft im Dialog“ statt. Als erstes Forschungsbiet waren die Verbraucherwissenschaften zu Gast.Grundgesetzänderungen für bessere Bildung und sozialen Wohnungsbau
In dieser Plenarwoche beschließen wir wieder eine Vielzahl an Gesetzen, die die SPD-Fraktion durchgesetzt hat. Eines dieser vielen wichtigen Gesetze möchte ich besonders hervorheben: die Grundgesetzänderungen, mit denen wir neue Kanäle für Investitionen öffnen.Wir müssen den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin stärken
Die SPD-Bundestagsfraktion will den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin adäquat fördern. In diesem Sinne hat die AG Bildung und Forschung am 8. November 2018 ein Fachgespräch zu „Clinical Scientists“ organisiert, um zeitnah zu dieser Thematik eine Position zu erarbeiten.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (7) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (2) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (5) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (6) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (4) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (3) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (5) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Weltwirtschaft (1) Arbeitsgruppe Weltwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (4) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (1) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (2) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel (1) Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Forschung-Filter entfernen Forschung
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (7) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (3) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (39) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (4) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (4) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (3) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Finanzmarkt (1) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (4) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Gesundheit (5) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (21) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (4) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (3) Kultur Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (4) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (2) Mindestlohn Filter anwenden
- Pflege (3) Pflege Filter anwenden
- Queerpolitik (2) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (4) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (3) Rente Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Steuern (2) Steuern Filter anwenden
- Veranstaltungen (5) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (3) Verkehr Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (3) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Weiterbildung (3) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (7) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Heil (Peine) (9) Heil (Peine) Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kaczmarek (21) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (2) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Mann (1) Mann Filter anwenden
- Mützenich (2) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (2) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (9) Oppermann Filter anwenden
- Poschmann (1) Poschmann Filter anwenden
- Raatz (4) Raatz Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rhie (1) Rhie Filter anwenden
- Rix (2) Rix Filter anwenden
- Rossmann (7) Rossmann Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Röspel (7) Röspel Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (2) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Schüle (2) Schüle Filter anwenden
- Spiering (1) Spiering Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden