Artikel
Filmförderung: Qualität vor Quantität
Martin Rabanus, Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, im Gespräch mit medienpolitik.net zur geplanten Novelle des Filmförderungsgesetzes (FFG).Film als Kulturgut steht im Zentrum aller Reformen
Zum Auftakt der Reihe „Filmpolitischer Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion haben auf Einladung von Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, 80 Gäste im Deutschen Bundestag über die „Zukunftsperspektiven der Filmförderung in Deutschland“ diskutiert.Die Freiheit und Vielfalt der Medien wird infrage gestellt
Für Medienschaffende, so Martin Rabanus, Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion, "müssen der zuverlässige Schutz und die Unterstützung des Staates jederzeit eine Selbstverständlichkeit sein, damit sie entsprechend ihrem verfassungsgemäßen Auftrag frei und ungehindert arbeiten können."Mehr Rechtssicherheit für Medienschaffende
Am 24. Oktober 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Arbeitsbedingungen für ‚Feste Freie‘ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ stattgefunden.Wir wollen per Gesetz die Auskunftsrechte der Medien gegenüber den Bundesbehörden definieren
Martin Rabanus, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, erklärt, weshalb seine Fraktion das Berufsgeheimnis und die Auskunftsrechte der Presse stärken will. So sei es auch im Koalitionsvertrag vereinbart.Für ein modernes, faires Urheberrecht
Um die Situation der Urheberinnen und Urheber zu verbessern, müssen Online-Plattformen endlich einbezogen und zu einer angemessenen und fairen Vergütung verpflichtet werden, fordert Martin Rabanus, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.Mehr Mittel im Haushalt 2020 für Kunst und Kultur
Am 11. September hat der Bundestag in erster Lesung den Entwurf der Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2020 beraten. Der Etat für Kultur und Medien wächst mit einem Volumen von 1,842 Milliarden Euro deutlich an - das fördert Kunst und Kultur in den Regionen.Medienpolitischer Dialog: Gute Rahmenbedingungen für den Journalismus
Am 27. Juni 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion auf Einladung von Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher zum Thema „Gute Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten“ im Deutschen Bundestag stattgefunden.So will die SPD-Fraktion die Rechte von Journalisten stärken
Kostenlose Auskünfte von Behörden, bessere soziale Absicherung und Förderung von investigativem Journalismus – mit einem Aktionsprogramm will die SPD-Fraktion die Medienlandschaft in Deutschland stärken. Was die wichtigsten Punkte sind, erklärt Martin Rabanus, Sprecher für Kultur und Medien in der SPD-Bundestagsfraktion.Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien
Ziel sozialdemokratischer Medienpolitik ist es, die Medienfreiheit uneingeschränkt zu schützen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine freie und ungehinderte journalistische Beobachtung und Berichterstattung sicherstellen. Mit dem „Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien“ legt die SPD-Fraktion erste Ergebnisse vor und konkretisiert ihre Vorhaben.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" (1) AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" Filter anwenden
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (13) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (13) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (6) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (2) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (8) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (20) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Energie (1) Arbeitsgruppe Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (10) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (5) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (6) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (8) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (143) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (13) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (11) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (7) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (7) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (1) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (1) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel (1) Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel Filter anwenden
- Projekt Infrastrukturkonsens (2) Projekt Infrastrukturkonsens Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (25) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- 5420 (41) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (14) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (5) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (6) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (5) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (9) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (4) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Datenschutz (6) Datenschutz Filter anwenden
- Demokratie (6) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (25) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (2) Energie Filter anwenden
- Europa (3) Europa Filter anwenden
- Familien (6) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (4) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (3) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (5) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (8) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (12) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (2) Integration Filter anwenden
- Jugend (4) Jugend Filter anwenden
- Kinder (7) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (2) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (3) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (102) Kultur Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Menschenrechte (2) Menschenrechte Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (3) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (2) Mindestlohn Filter anwenden
- Pflege (3) Pflege Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (34) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (23) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Rente (5) Rente Filter anwenden
- Soziales (13) Soziales Filter anwenden
- Steuern (5) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (14) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (8) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (4) Verkehr Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (1) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Weiterbildung (5) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (16) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Bartol (5) Bartol Filter anwenden
- Blienert (6) Blienert Filter anwenden
- Budde (2) Budde Filter anwenden
- Dörmann (32) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (10) Ehrmann Filter anwenden
- Esken (4) Esken Filter anwenden
- Fechner (5) Fechner Filter anwenden
- Flisek (5) Flisek Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Held (1) Held Filter anwenden
- Högl (3) Högl Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kapschack (2) Kapschack Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Klingbeil (24) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Kömpel (1) Kömpel Filter anwenden
- Lambrecht (6) Lambrecht Filter anwenden
- Lange (Backnang) (2) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Lindh (16) Lindh Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lotze (4) Lotze Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Müntefering (3) Müntefering Filter anwenden
- Mützenich (5) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (2) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (14) Oppermann Filter anwenden
- Post (1) Post Filter anwenden
- Pronold (1) Pronold Filter anwenden
- Rabanus (25) Rabanus Filter anwenden
- Reichenbach (1) Reichenbach Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (2) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (8) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wiese (4) Wiese Filter anwenden
- Zimmermann (1) Zimmermann Filter anwenden
- Zypries (2) Zypries Filter anwenden