Artikel
Berlinale-Empfang 2021
150 Gäste aus der Film- und Medienbranche diskutierten bei dem digitalen Berlinale-Dialog der SPD-Bundestagsfaktion am 4. März 2021 mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Bundesjustizministerin Christine Lambrecht sowie Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion über die Perspektiven der Filmförderung.„Blick hinter die Kulissen der Politik“
Im September dieses Jahres richtet die SPD-Bundestagsfraktion zum 16. Mal – gemeinsam mit der Journalistenakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung – das Hospitantenprogramm „Blick hinter die Kulissen der Politik“ aus.Mehr Rechtssicherheit für Medienschaffende
Am 24. Oktober 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Arbeitsbedingungen für ‚Feste Freie‘ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk“ stattgefunden.Medienpolitischer Dialog: Gute Rahmenbedingungen für den Journalismus
Am 27. Juni 2019 hat der „Medienpolitische Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion auf Einladung von Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher zum Thema „Gute Rahmenbedingungen für Journalistinnen und Journalisten“ im Deutschen Bundestag stattgefunden.Idee einer europäischen Plattform
Mehr als 70 Gäste aus Medien, Wissenschaft und Politik diskutierten auf Einladung von Martin Rabanus, kultur- und medienpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion, über die Chancen und Möglichkeiten einer neuen „Plattform von Qualitätsangeboten“ im Internet.Nichts als die Wahrheit? Leben wir in einer postfaktischen Welt?
Offenbar sind immer mehr Menschen bereit, Tatsachen auszublenden und sogar offensichtliche Lügen zu akzeptieren – und ihrem „Gefühl“ zu vertrauen. Diesem Phänomen spürte die SPD-Fraktion in einer Fachkonferenz mit prominenten Gästen nach.LIVE: Hate Speech, Fake News und die Folgen für unsere Demokratie
Kann man Facebook gesetzlich dazu bewegen, die Verfolgung strafbarer Beiträge zu unterstützen? Und wie müssen Politik, Medien und Zivilgesellschaft auf "postfaktische" Zeiten reagieren? Zwei Talks mit prominenten Gästen.Kreativpakt – eine erste Bilanz
Vor sieben Jahre haben Mitglieder Künstler, Kreative und SPD-Politiker den "Kreativpakt" ins Leben gerufen, um gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Kunst- und Kreativwirtschaft zu schaffen. Nun wurde selbstkritisch Zwischenbilanz gezogen – und der Pakt erneuert.#BiDiWe16: Bildungssystem muss in der digitalisierten Welt ankommen
Wie weit sind wir mit der "digitalen Bildung" in Deutschland? Wann werden Smartphones und Tablets selbstverständliche Lernmittel an Schulen und Hochschulen? Bei der #BiDiWe16-Fachtagung der SPD-Fraktion trafen sich Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch.Kinder und Jugendliche auf die heutige Medienlandschaft vorbereiten
Am 2. Juni lud die Projektgruppe "Reform der Medienordnung" der SPD-Bundestagsfraktion zur Diskussion über Reformansätze für einen zeitgemäßen und kohärenten Jugendmedienschutz. Rund 50 Expertinnen und Experten beteiligten sich an dieser abschließenden Dialogveranstaltung.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (9) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (9) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- (-) Veranstaltungen-Filter entfernen Veranstaltungen
- 5420 (1) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (2) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (8) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Kultur (2) Kultur Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (8) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartol (2) Bartol Filter anwenden
- Budde (1) Budde Filter anwenden
- Dörmann (5) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (1) Ehrmann Filter anwenden
- Esken (2) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Heil (Peine) (2) Heil (Peine) Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (8) Klingbeil Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Lindh (1) Lindh Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (3) Oppermann Filter anwenden
- Post (1) Post Filter anwenden
- Rabanus (4) Rabanus Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden