Im Koalitionsvertrag vereinbart
- Mit dem Sondervermögen investieren wir 500 Milliarden Euro in unsere Infrastruktur und die Digitalisierung – bei großen Projekten extra schnell mit Deutschlandgeschwindigkeit. 100 Milliarden Euro fließen davon in den Klima- und Transformationsfonds für klimafreundliche Investitionen.
- Der Deutschlandfonds soll Türöffner für zusätzliche Investitionen in Wachstum werden. Mithilfe von mindestens zehn Milliarden Euro aus öffentlichen Mitteln wollen wir insgesamt mindestens 100 Milliarden Euro für Investitionen auf den Weg bringen, auch aus privatem Kapital.
- Wir reduzieren die Stromkosten, um Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.
- Den Betrieben erleichtern wir mit dem Investitions-Booster die steuerliche Abschreibung von 30 Prozent ihrer Ausrüstungsinvestitionen in den Jahren 2025, 2026 und 2027. So bleibt Made-in-Germany stark.
- Ab 2028 senken wir die Unternehmenssteuer schrittweise.
- Mit Kaufanreizen für Elektroautos stärken wir unsere Autobauer und Zulieferer.
- Die Bürokratiekosten für die Wirtschaft werden gesenkt. Verfahren werden digitaler, schneller und effizienter.
- Internationale Fachkräfte heißen wir willkommen – mit effizienterer Einwanderung und schnellerer Anerkennung von Abschlüssen.