Verkehr

Portrait Dorothee Martin und Martin Kröber
(Fotos: Photothek) Statement von Dorothee Martin und Martin Kröber

Starker Start für das Deutschlandticket: Sieben Millionen Menschen im Abo

Seit Anfang April haben bereits sieben Millionen Menschen ein Abo für das Deutschlandticket abgeschlossen, 2 Millionen davon sind Neukund:innen. Das ist ein starker Start für das Ticket. Damit diese Zahlen deutlich steigen, muss schnellstmöglich deutschlandweit ein Semesterticket im Solidarmodell angeboten werden. Das Ticket ist vorrangig digital, gleichzeitig aber auch barrierefrei zu erhalten. Insgesamt geben Bund und Länder für das Deutschlandticket 3 Milliarden Euro jährlich aus.
Porträt von Dorothee Martin
(Foto: Photothek) Mobilität

Revolution im Nahverkehr

Das Deutschlandticket ebnet den Weg zur klimafreundlichen Mobilität, schreibt unsere verkehrspolitische Sprecherin Dorothee Martin, MdB.
Porträt von Detlef Müller
(Foto: Photothek) Statement von Detlef Müller

Letzte Hürde genommen

Heute hat der Bundesrat die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Damit kann das Ticket ab dem 1. Mai gekauft werden. Für viele Millionen Menschen seien mit dem neuen Ticket jeden Monat große finanzielle Entlastungen verbunden, sagt Detlef Müller.
Die Parteichef:innen der Ampel bei der Bekanntgabe der Ergebnisse des Koalitionsausschusses (v.l.n.r.): Christian Linder, Ricarda Lang, Lars Klingbeil
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Koalitionsbeschlüsse

Mehr Tempo für Deutschland

Die Ampel-Koalition hat sich auf zahlreiche Maßnahmen geeinigt, die die  Modernisierung von Schienen, Straßen, Energienetzen und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranbringen. Ein Überblick.
Lage der Fraktion - Podcast der SPD-Fraktion im Bundestag - Folge 38: Habt Ihr die Ampel gerettet, Lars?
(Foto: Peter Hönnemann (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Podcast

Habt Ihr die Ampel gerettet, Lars?

Lars Klingbeil im Podcast über 30 Stunden Koalitionsausschuss, seine Work-Life-Balance – und den neuen Aufbruch für Deutschland.
Eine S-Bahn fährt am frühen Morgen Richtung Kölner Innenstadt.
(Foto: picture alliance/dpa | Henning Kaiser) Deutschlandticket

Ab Mai ist das 49-Euro-Ticket gültig

Ab dem 1. Mai gültig können Busse und Bahnen im gesamten Nah- und Regionalverkehr deutschlandweit genutzt werden. Das entlastet Pendler:innen finanziell und trägt zum Klimaschutz bei.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang