Energie

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende, kommen zu einer Pressekonferenz der Parteivorsitzenden von Union und SPD zur Vorstellung des Koalitionsvertrages im Paul-Löbe-Haus.
(Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld) Der Koalitionsvertrag steht

Aus Verantwortung für Deutschland

SPD und CDU/CSU haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Sie setzen auf wirtschaftliche Stärke, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Modernisierung des Landes und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Eine Windkraftanlage steht hinter einer Hochspannungsleitung auf einem Feld.
(Foto: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich) Industriepolitik

Wir wollen die Strompreise begrenzen

Um Arbeitsplätze zu sichern, sollen die Netzentgelte begrenzt und somit die Strompreise stabilisiert werden. Das hilft der Wirtschaft, aber auch Privathaushalten.
Eine Ingenieurin und ein Ingenieur arbeiten an einem Roboterarm.
(Foto: Chokniti-Studio/ Shutterstock.com)

Wie sichern wir Jobs und Wachstum?

Vor uns liegt der größte Wandel unserer Wirtschaft und Arbeitswelt seit Beginn der Industrialisierung. Der globale Wettbewerb fordert unsere Industrie heraus. Deutschland muss auch in Zukunft ein starker Wirtschaftsstandort bleiben – mit guten, tarifgebundenen Löhnen und sozialer Sicherheit für die Beschäftigten. Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz und für einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung, von dem alle profitieren. Wir unterstützen den Umbau der Wirtschaft, um unsere Unternehmen für die Zukunft aufzustellen, sichere Arbeitsplätze zu schaffen und Deutschland klimaneutral zu machen.
Porträt von Dr. Nina Scheer
(Foto: Photothek) Statement von Nina Scheer

Klimaschutzpolitik von CDU/CSU ist konzeptlos

CDU-Generalsekretär Linnemann hat in einem Interview angekündigt, das Heizungsgesetz stoppen zu wollen, wenn die Union wieder an die Regierung käme. Keine gute Idee – sagt die klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin Nina Scheer.
Porträt von Dr. Nina Scheer
(Foto: Photothek) Erneuerbare Energien

Eine epochale Wende

Die Energiewende ist eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte: Sie garantiert dauerhaft bezahlbare Energie für alle  – Von Nina Scheer

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang