Energie

Nächste Veranstaltungen

Freitag, 20. Oktober 2023 - 18:30

Mobilität der Zukunft

Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197, 48165 Münster

Porträt von Matthias Miersch und Verena Hubertz
(Fotos: Photothek) Statement von Matthias Miersch und Verena Hubertz

GEG gibt Klarheit für Wärmewende

Am Freitag wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz.
Eine sozial gerechte Wärmewende
(Grafik: Shutterstock | Irina Strelnikova (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Die wichtigsten Antworten zum Heizungsgesetz

Eine sozial gerechte Wärmewende

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Damit das gelingt, muss klimafreundlich geheizt werden. Das Gebäudeenergiegesetz regelt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme ablaufen soll – und wie er für alle bezahlbar bleibt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Porträt von Achim Post
(Foto: Susie Knoll (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Statement von Achim Post

Die Lage erfordert jetzt pragmatisches Handeln

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich auf ihrer Klausur in Wiesbaden für einen Industriestrompreis ausgesprochen. Achim Post wünscht sich jetzt eine konstruktive Debatte über dessen Ausgestaltung.
Porträt von Dr. Nina Scheer
(Foto: Photothek) Statement von Nina Scheer

Solarpaket: Booster für die Photovoltaik in Deutschland

Die SPD-Fraktion im Bundestag begrüßt den Kabinettsentschluss zum Solarpaket. Die auf den Weg gebrachten Erleichterungen sorgen für einen noch schnelleren Ausbau der Photovoltaik in Deutschland.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang