Das wachsende Problem der Cyberkriminalität und Industriespionage verursacht deutschen Unternehmen einen Schaden von 51 Milliarden jährlich. Mit dem IT- Sicherheitsgesetz wurde ein erster Schritt in die richtige Richtung unternommen, allerdings nur in Bezug auf kritische Infrastrukturen. Gerade für die Geschäftsbereiche kleiner und mittlerer Unternehmen bedarf es mehr Maßnahmen um die IT-Sicherheit zu erhöhen, damit diese die Chancen der Digitalisierung nutzen können.

Die SPD-Fraktion ist überzeugt: Eine zentrale Maßnahme zu diesem Zweck ist die Einführung einer eindeutigen Haftungskette für digitale Dienstleistungen und Produkte sowie eines Zulassungs- und Zertifizierungsregime für vertrauenswürdige Hard- und Software. Zudem müssen die Informations- und Meldepflichten der Hersteller über Sicherheitsmängel ausgebaut und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seiner Dienstleistungsfunktion gestärkt werden.

Mehr Details und weitere Vorschläge der SPD-Fraktion: 
>> "Stärkung des digitalen Immunsystems", Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion [PDF]