Artikel
Rechtssicherheit im Urheberrecht
Das Urheberrechtsgesetz gestattet derzeit, kleine Teile urheberrechtlich geschützter Werke in das schulische und universitäre Intranet einzustellen. Die Vorschrift wurde immer verlängert, nun soll sie dauerhaft gelten.GEMA begrüßt SPD-Thesen zur Reform des Urheberrechts
Ihre Anliegen sieht die GEMA im Koalitionsvertrag berücksichtigt. Im Interview mit spdfraktion.de fordert sie zügige Umsetzungen und begründet, warum eine Kulturflatrate auch für die Nutzer der falsche Weg ist.
Auch die Verwerter haben Nutzer und Kreative im Blick
In der Öffentlichkeit herrscht eine engagierte Debatte um das Urheberrecht. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien hat sich die zwölf Thesen der SPD-Fraktion zum Urheberrecht näher angesehen und seine Einschätzung abgegeben.
Wenn keiner im Internet zahlt, gibt es auch nichts zu verteilen
"Musikfirmen und Verwerter spielen als Partner der Kreativen eine wichtige Rolle dabei, dass überhaupt Einkünfte generiert werden", stellt Florian Drücke, Geschäftsführer des Musikverbandes, klar. Die Thesen der SPD-Fraktion zur Reformierung des Urheberrechts sieht er differenziert - und macht Vorschläge.
Künstler müssen von ihrer Arbeit leben können
Rund 25.000 Menschen arbeiten in Deutschland in der Film- und Fernsehindustrie, einer Branche, in der oft prekäre Arbeitsbedingungen herrschen. Kultur- und Sozialpolitiker der SPD-Fraktion haben Vertreter der Filmindustrie zu einem Austausch eingeladen.
Ein europäisches Urheberrecht ausarbeiten
"Man sollte sich nicht nur auf die neuen Medien und neue Ansätze konzentrieren, sondern auch bestehende stärken und Verbesserungen schaffen", fordert der populäre Tatort-Schauspieler beim Urheberrecht.
Kultur wird in der Politik immer wichtiger
Siegmund Ehrmann macht als erster Vertreter aller relevanten Parteien im „Großen Kulturcheck“ von 3Sat deutlich, welche Schwerpunkte die SPD-Fraktion in den kommenden vier Jahren in der Kulturpolitik hat.
Gutachten fordert Neujustierung der Musikförderung
Mit einem beauftragten Gutachten verfolgt die SPD-Bundestagsfraktion das Ziel, die Kulturförderung des Bundes insgesamt besser aufzustellen.
Der Urheber muss auch in der digitalen Welt im Mittelpunkt stehen
Er dreht den Polizeiruf, Tatort, Bella Block und sitzt in namhaften Film- und TV-Verbänden: Stephan Wagner hat sich kritisch mit den zwölf Thesen der SPD-Fraktion zum Urheberrecht auseinandergesetzt.
Kulturpolitik ist keine Festivalpolitik
Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion treffen sich Beteiligte des Kreativpaktes und Interessierte aus Kultur und Kunst in Berlin. Themen sind Urheberrecht, soziale Sicherung und Förderung der Kreativwirtschaft.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (2) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (3) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (49) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (12) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (29) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Kreativpakt-Filter entfernen Kreativpakt
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (6) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Medien (37) Medien Filter anwenden
- Rechtspolitik (23) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (2) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Wirtschaft (3) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Blienert (4) Blienert Filter anwenden
- Dörmann (7) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (8) Ehrmann Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Flisek (3) Flisek Filter anwenden
- Ilgen (1) Ilgen Filter anwenden
- Kapschack (2) Kapschack Filter anwenden
- Klingbeil (6) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lotze (1) Lotze Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Steinbrück (2) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (6) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Zypries (3) Zypries Filter anwenden