Artikel
Gespräche mit den neuen Machthabern in Syrien sind richtig
Außenministerin Annalena Baerbock ist rund vier Wochen nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zu einem unangekündigten Besuch nach Syrien gereist. Ein richtiges Zeichen, sagt SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich.Wie sichern wir Frieden?
Fast 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und 25 Jahre nach dem Ende der jugoslawischen Nachfolgekriege herrscht wieder ein Krieg in Europa. Der völkerrechtswidrige, brutale und menschenverachtende Überfall Russlands auf die Ukraine hat nicht nur die europäische Sicherheitsarchitektur zerstört, sondern stellt die internationale regelbasierte Ordnung und den globalen Frieden infrage.Politik für Frieden und Entwicklung
Globale Probleme können nur gemeinsam gelöst werden. Wir bekennen uns daher zum Multilateralismus und zur Stärkung einer internationalen Ordnung, die auf gemeinsamen Regeln und Werten beruht.Politik für Frieden
Mit Diplomatie und humanitärer Hilfe begegnet sozialdemokratische Außenpolitik den Krisen und Konflikten in dieser Welt. Deutschland nimmt seine Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit als verlässlicher Bündnispartner wahr.Wichtiger Beitrag zur Friedenssicherung in Afrika
Die im Juli unterzeichnete „Gemeinsame Erklärung von Frieden und Freundschaft zwischen Äthiopien und Eritrea“ ist ein historischer und mutiger Schritt, denn damit wird ein seit fast 20 Jahren andauernder Grenzkonflikt, der 100.000 Todesopfer forderte, potenziell beendet.Vom G20-Gipfel muss ein Signal des Aufbruchs in der Afrikapolitik ausgehen
Der G20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli bietet eine große Chance, um globale Regeln für die drängenden Probleme unserer Zeit zu verabreden. Es ist gut, dass die G20 Investitionspartnerschaften mit Afrika voranbringen wollen. Die Entwicklungspolitik darf aber die ökonomisch noch nicht so weit entwickelten afrikanischen Staaten nicht allein lassen.Fluchtursachen langfristig bekämpfen
60 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht. Aufgabe der Politik muss es sein, die Fluchtursachen langfristig zu bekämpfen. Das fordern die Koalitionsfraktionen nun in einem gemeinsamen Antrag.Deutscher OSZE-Vorsitz: Neue Impulse setzen
2016 hat Deutschland den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa inne. Dabei muss der Schwerpunkt auf dem Krisenmanagement liegen, fordern die Koalitionsfraktionen.
Bemühungen um eine politische Lösung für Syrien
Die Lage in Syrien ist verheerend - eine Besserung für die Menschen vor Ort und auf der Flucht ist dringend notwendig. Welche politischen Lösungen dazu beitragen können, darüber hat der Bundestag debattiert.
G7-Treffen und Gipfel der Östlichen Partnerschaft
Auf dem EU-Ostpartnerschaftsgipfel, dem G7-Treffen und dem EU-CELAC-Gipfel stehen in den kommenden Wochen wichtige Punkte zur europäischen und globalen Zusammenarbeit auf der Agenda.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Außenpolitik-Filter entfernen Arbeitsgruppe Außenpolitik
- (-) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (3) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (5) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (6) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Weltwirtschaft (1) Arbeitsgruppe Weltwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Queerpolitischer Sprecher (1) Queerpolitischer Sprecher Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Auslandseinsätze der Bundeswehr (3) Auslandseinsätze der Bundeswehr Filter anwenden
- Außenpolitik (19) Außenpolitik Filter anwenden
- Bilanz 2017-2021 (1) Bilanz 2017-2021 Filter anwenden
- Bilanz 2018 (1) Bilanz 2018 Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (14) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (1) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Menschenrechte (3) Menschenrechte Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (4) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Annen (3) Annen Filter anwenden
- Bartels (1) Bartels Filter anwenden
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Engelmeier (1) Engelmeier Filter anwenden
- Felgentreu (1) Felgentreu Filter anwenden
- Finckh-Krämer (1) Finckh-Krämer Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heinrich (2) Heinrich Filter anwenden
- Hellmich (1) Hellmich Filter anwenden
- Kofler (2) Kofler Filter anwenden
- Matschie (1) Matschie Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nietan (1) Nietan Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Rebmann (4) Rebmann Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Steinmeier (4) Steinmeier Filter anwenden
- Thönnes (2) Thönnes Filter anwenden
- Wieczorek-Zeul (1) Wieczorek-Zeul Filter anwenden