Artikel

03.07.2015 Artikel

Kunst für alle mit und von Klaus Staeck

Eine Kunst, die ihre Möglichkeiten, Aufmerksamkeit zu erregen und Denkanstöße zu initiieren, nicht nur nutzt, sondern regelrecht provoziert. Dafür steht der frühere Präsident der Akademie der Künste Klaus Staeck.

13.04.2015 O-Ton von Siegmund Ehrmann

"Der Tod von Günter Grass macht uns alle tief betroffen"

Mit Günter Grass verliert Deutschland einen Jahrhundertautor und gleichsam einen der bedeutsamsten Intellektuellen der jüngeren Zeitgeschichte, sagt Siegmund Ehrmann, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien.

26.03.2015 Artikel

Globale Meinungs- und Medienfreiheit in Gefahr

Auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion hat der Kultur- und Medienausschuss am 25. März 2015 über die weltweite Entwicklung der Meinungs- und Medienfreiheit diskutiert.

13.03.2015 Artikel

Brotlose Kunst? Zur sozialen Sicherung von Künstlerinnen und Künstlern

Was brauchen Kulturschaffende, um gut leben und arbeiten zu können? Welche Rahmenbedingungen sind aus ihrer Sicht zu schaffen? Was läuft gut und wo drückt der Schuh? Die SPD-Fraktion lud in Berlin zum Dialog um diese Fragen u. a. mit Kunst- und Kulturschaffenden zu diskutieren.

24.02.2015 Artikel

TTIP: Gabriel schlägt Handelsgerichtshof vor

Die Freihandelskonferenz zu TTIP und CETA förderte viele Vorschläge zutage, wie die Abkommen zu gestalten sind. Bei CETA geht es ums Detail, aber bei TTIP gibt es große Chancen. Sigmar Gabriel brachte konkrete Ideen ein.

12.02.2015 O-Ton von Siegmund Ehrmann

Noch keine Festlegung auf Chef der Stasi-Unterlagenbehörde

Wer wird künftig an der Spitze der zur Stasiunterlagenbehörde (BStU) stehen? Dazu äußert sich der Vorsitzende des Kulturausschusses und zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Siegmund Ehrmann.

15.01.2015 Artikel

Die Welt neu denken – 100 Jahre Bauhaus

Der Bundestag hat mit den Vorbereitungen zum 100. Geburtstag der „Bauhaus-Schule“ begonnen. Denn der Bund soll dabei helfen, dass das Jubiläumsjahr als ein nationales und internationales Ereignis „mit Strahlkraft“ eine breite Öffentlichkeit erreicht.

16.12.2014 Artikel

Kulturgut besser schützen

Wie man kulturelle Artefakte noch effektiver vor illegalen Grabungen und Handel schützen kann, diskutierten im Dezember 2014 im Auswärtigen Amt in Berlin hochrangige Vertreter_innen aus Kultur, Wissenschaft und Politik.

12.12.2014 Artikel

Vielfalt von Kultur und Medien im digitalen Zeitalter muss europäisches Anliegen sein

Eine Delegation des Ausschusses für Kultur und Bildung der französischen Assemblée nationale besuchte den Ausschuss für Kultur und Medien in Berlin. Martin Dörmann, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion verwies in seinem Eingangsstatement im Ausschuss auf die vielen gemeinsamen Anliegen deutscher und französischer Kultur- und Medienpolitik.

08.05.2014 Artikel

SPD-Fraktion verleiht Otto-Wels-Preis für Demokratie

Die SPD-Bundestagsfraktion hat am Mittwoch zum zweiten Mal den Otto-Wels-Preis für Demokratie verliehen. Ausgezeichnet wurden gemeinnützige Kulturinitiativen, die sich für Integration und Demokratie engagieren.

Seiten

z.B. 16.07.2025
z.B. 16.07.2025

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang