Artikel

10.09.2020 Statement von Dennis Rohde

"Jetzt blind zu sparen wäre ein fatales Signal"

Der Einbruch der Steuereinnahmen spiegelt den historischen wirtschaftlichen Einbruch der Pandemie wider, aber auch die Entlastungen der Bürger. Mit letzteren setzen wir einen deutlichen Konjunkturimpuls.
16.05.2019 Statement von Dennis Rohde und Siemtje Möller

U-Ausschuss: SPD-Fraktion blockiert gar nichts

Dennis Rohde und Siemtje Möller, SPD-Vertreter im Verteidigungsausschuss als 1. Untersuchungsausschuss zur Berater-Affäre weisen die Vorhaltungen der FDP deutlich zurück.
21.11.2018 Artikel

Die Soldatinnen und Soldaten werden besser ausgestattet

Der Etat des Bundesministeriums der Verteidigung für das Jahr 2019 verzeichnet mit rund 43,2 Milliarden Euro einen Aufwuchs um 6,2 Milliarden Euro gegenüber dem Soll des laufenden Haushaltsjahres. Es geht vor allem um Materialerhaltung.
07.09.2016 Artikel

Echte Aufstiegschancen sind Teil der Sicherheitspolitik

Öffentliche Sicherheit steht dieses Jahr im Zentrum der Generaldebatte im Bundestag. Dass dazu nicht nur mehr Polizeipräsenz gehört, sondern auch Sozialpolitik, machen die SPD-Redner im Plenum deutlich. 
18.02.2016 Artikel

Mehr Verbraucherschutz bei Immobilien- und Dispokrediten

Die Große Koalition hat die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Vergabe von Immobilien- und Dispokrediten gestärkt. Zudem werden Unternehmen mit hohen Pensionsrückstellungen entlastet.

25.09.2015 Artikel

Mehr Verbraucherschutz bei Immobilienkrediten

Die Große Koalition will den Verbraucherschutz bei Immobilien und Dispokrediten stärken. Mehr Transparenz, Vergleichbarkeit, Informations- und Beratungspflichten sollen dabei helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden.

24.09.2015 Artikel

Bewertungen von Hotels in Reisekatalogen verbessern

Die Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststädtenverbandes (DEHOGA) gilt nur in Deutschland. Eigene Klassifizierungen von Reiseveranstaltern stimmen mit dieser und auch anderen Landesklassifizierungen nicht überein, worüber die Verbraucherin oder der Verbraucher nicht bzw. unzureichend aufgeklärt wird. Folgen sind zumindest Intransparenz, wenn nicht sogar Irreführung des Verbrauchers. Ein Lösungsansatz sei die Verbesserung der Bewertungen von Hotels in Reisekatalogen, so die AG-Tourismus der SPD-Fraktion.

Seiten

z.B. 26.09.2025
z.B. 26.09.2025

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang