Dabei sei laut Dennis Rohde, Mitglied des Deutschen Bundestags, den meisten Verbrauchern nicht bekannt, dass das in Deutschland gültige DEHOGA Sternesystem nicht zwangsläufig der Maßstab für die an ausländische Hotels vergebene Sternebewertung ist. Sowohl die verschiedenen Reiseanbieter als auch die Reiseländer selbst hätten ihre jeweils eigenen Klassifizierungen. Die Verbraucher würden oft unzureichend über die einzelnen Bewertungskriterien ausgeklärt, wobei sich für die Bewertungen deutliche Unterschiede zeigten, wie eine vom Büro Rhode durchgeführte Studie zeigte.

Oft würden die Hotels durch die Klassifizierungen der Reiseanbieter deutlich höher bewertet als durch die Klassifizierungen des Reiselandes.
Dass die Suchmaschinen von den Reiseveranstaltungen mit ihren eigenen Klassifizierungen gespeist würden, erschwere die Buchung eines geeigneten Hotels und sorge insgesamt durch das Bestehen vieler unterschiedlicher Klassifizierungen für Verwirrung und Intransparenz.

Eine deutliche Verbesserung der Hotelbewertung in Reisekatalogen und Internetportalen erscheint den Teilnehmern der Sitzung nötig um Verärgerung und Enttäuschung bei den Verbrauchern zu vermeiden. Die Klassifizierungen sollen für Klarheit und Erleichterungen bei der Reisebuchung beitragen und nicht den wirtschaftlichen Interessen der Reiseanbieter dienen.

Lösungen sollen demnächst zusammen mit der AG Tourismus der SPD-Bundestagsfraktion erarbeitet werden.