Reden
Schwierige Suche nach der Renteneinheit
Die Suche nach einer Lösung bei Rentenansprüchen aus DDR-Zeiten ist kompliziert. Ein Ergebnis, das alle Gruppen berücksichtig und niemanden schlechter stellt, wird noch gesucht.Renteneinheit herstellen
Wir werden 2025 in Deutschland ein Rentensystem haben. Noch bestehen allerdings viele Ungerechtigkeiten im Rentensystem. Um diese zu beseitigen, brauchen wir höhere Mindestlöhne. Aber vor allen Dingen brauchen wir eine höhere Tarifbindung; denn wo es Tarife gibt in Ost und West, da sind doch schon jetzt die Löhne annähernd gleich und damit eben auch die Rentenanwartschaften.Gemischte Bilanz für die Änderungen am Asylbewerberleistungsgesetz
Die Änderungen am Asylbewerberleistungsgesetz stellen Menschen in Gemeinschaftsunterkünften schlechter, erhöhen gleichzeitig die Grundleistungen, belohnen ehrenamtliches Engagement und schließen eine Förderlücke für Geflüchtete, die eine Ausbildung machen.Das Ausländerbeschäftigungsfördergesetz eröffnet Lebenschancen
Das Ausländerbeschäftigungsfördergesetz ist ein zu 100 Prozent sozialdemokratisches Gesetz. Wir eröffnen Lebenschancen für viele Menschen und wir belohnen diejenigen, die sich anstrengen, die sich an die Regeln halten und sich integrieren wollen.Lösungen für Probleme der Rentenüberleitung
In der DDR geschiedene Frauen, Bergleute der Braunkohleverarbeitung aber auch ehemalige Reichsbahner oder Angehörige der technischen Intelligenz und weitere Gruppen haben bei der Rentenüberleitung Nachteile erfahren. Es besteht Handlungsbedarf - seit mehr als 25 Jahren.Gesetzentwurf - Dynamisierung der Verdienstgrenzen der geringfügigen Beschäftigung
Wir, als SPD lehnen diesen Gesetzentwurf rundweg und aus vollem Herzen ab. Was wir in diesem Land brauchen, ist gute Arbeit, gut entlohnte sozialversicherungspflichtige Arbeit, von der die Menschen gut leben können und von der sie auch eine gute Rente haben.Deutschland braucht ein Einwanderungsrecht aus einem Guss
Deutschland ist ein Zuwanderungsland, und wir wollen Zuwanderung gestalten. Aber wir tun das mit einem ganz klaren Blick auf die Menschen, die hier in Deutschland leben.Zwangsverrentung abschaffen und Altersarmut bekämpfen
Rede von Daniela Kolbe zur Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Soziales zum Thema: Zwangsverrentung abschaffen und Altersarmut bekämpfenEin leistungsfähiger Sozialstaat muss sich den Bürgern zuwenden
Deutschland hat einen leistungsstarken Sozialstaat, der versucht Armut abzufedern und sie zu verhindern. Aber der Sozialstaat braucht Reformenen. Er muss sich den Menschen wieder mehr zuwenden. Die Linke hat in ihrem Antrag keine ausreichenden Antworten auf die Herausforderungen der heutigen Zeit gefunden. Es reicht nicht, einfach viel mehr Geld in die Hand zu nehmen. Wir brauchen neue Konzepte für eine neue Sozialpolitik.Bekämpfung der Altersarmut von DDR-Geschiedenen
Das DDR-Rentensystem sah keinen Versorgungsausgleich vor, sodass viele in der DDR geschiedene Frauen von Altersarmut bedroht sind. Daher müssen diese Menschen unterstützt werden, da sie ein Leben lang gearbeitet haben.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach personen:
- (-) Kolbe (Leipzig)-Filter entfernen Kolbe (Leipzig)
Filtern nach themen:
- Arbeit (14) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (3) Ausbildung Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (6) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (10) Integration Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (1) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (6) Ostdeutschland Filter anwenden
- Rente (9) Rente Filter anwenden
- Soziales (13) Soziales Filter anwenden
- Wohlstand (2) Wohlstand Filter anwenden