Demokratie
Was können wir tun, damit Deutschland ein lebenswertes und gerechtes Land mit einer selbstbewussten Demokratie ist und bleibt?
Die SPD-Bundestagsfraktion ist überzeugt, dass eine Demokratie wehrhaft und unerschütterlich sein muss, Volksherrschaft darf kein leeres Fahnenwort sein, sondern muss immer wieder verteidigt und angepasst werden. Wie wichtig ein starker demokratischer Staat ist, zeigen die grauenhaften Morde der Terrorzelle NSU und die Versuche Rechtsextremer, die Gesellschaft zu infiltrieren. Aber auch die europäische Finanzkrise stellt die Demokratie und ihre gewählten Volksvertreterinnen und -vertreter stets aufs Neue vor die Herausforderung, die Rechte einer Demokratie und ihrer Parlamente zu verteidigen und zu schützen.
Die SPD setzt sich deshalb seit langem für Volksentscheide auf Bundesebene ein. Plebiszitäre Elemente ergänzen den Parlamentarismus und beleben die Demokratie. Es ist Daueraufgabe für die Politik, den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, welche bedeutenden Vorteile ein demokratisches Land und ein demokratisch geprägter Kontinent haben. Darum bedeutet mehr Demokratie wagen eben auch, mehr Europa wagen.
Meldungen
Weitere Artikel zum Thema Demokratie(Foto: picture-alliance/dpa)
Deutschland bekam in Weimar die fortschrittlichste Verfassung Europas
Interview mit Carsten Schneider in der FAZ(Foto: Benno Kraehahn)
Mein Ostdeutschsein war ein Grund, warum ich in die Politik gegangen bin
Interview mit Carsten Schneider, Wolfgang Schäuble und Katrin Göring-Eckardt für die Süddeutsche Zeitung(Foto: dpa/picture-alliance)
Verfassungsschutz ernst nehmen!
Gemeinsame Erklärung der Vorsitzenden der SPD-Fraktionen(Foto: Andreas Amann)
Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion
Interessen für Länder und Regionen bündeln(Foto: Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde)