Demokratie

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht zu seiner Vertrauensfrage.
(Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder) Vertrauensfrage

"Wir schulden den Bürgern Anstand und Ernsthaftigkeit"

Nach der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag ist der Weg frei für vorgezogene Bundestagswahlen. Scholz warb in seiner Rede für mehr Investitionen und Respekt für alle Bürger:innen. 
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt im Plenum des Bundestags eine Regierungserklärung ab.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Regierungserklärung

"Mein Angebot steht, zum Wohle des Landes zusammenzuarbeiten"

Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert an die Union, zusammen noch wichtige Vorhaben zu verabschieden. Darunter Entlastungen für die Beschäftigten und eine Erhöhung des Kindergeldes.
Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, gibt vor einer Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion ein Statement.
(Foto: picture alliance/dpa | Christoph Soeder) Wahlen am 23. Februar 2025

Klarheit für eine faire und geordnete Neuwahl

Die Union ist zurückgerudert. Unsinnige und unseriöse Terminvorschläge sind vom Tisch. Es ist ein notwendiges Signal für unsere Demokratie, dass die Fraktionschefs von SPD und CDU/CSU sich geeinigt haben.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), spricht nach einem Krisentreffen des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition.
(Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler) Entlassung des Finanzministers

Klarheit und Stabilität für Deutschland

Christian Lindner hat sich für Parteitaktik und Ideologie entschieden, statt die richtigen Entscheidungen für unser Land zu treffen. Mit seiner Entlassung hat der Kanzler für Klarheit gesorgt. 
Ein Hinweisschild mit Bundesadler und dem Schriftzug Bundesverfassungsgericht, aufgenommen vor dem Bundesverfassungsgericht.
(Foto: picture alliance/dpa | Uli Deck) Antidemokraten

Wir schützen das Bundesverfassungsgericht

Mit einem fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf soll die Stellung des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz verankert und es vor Angriffen auf seine Arbeitsfähigkeit von Antidemokraten geschützt werden.
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD-Chef:innen Saskia Esken und Lars Klingbeil (v.l.n.r.) zum Start der Klausur der SPD-Fraktion im brandenburgischen Groß-Behnitz.
(Foto: spdfraktion.de) Fraktionsklausur

Alle müssen in Sicherheit leben können

Auf ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten beschlossen, die Sicherheitsbehörden besser ausstatten zu wollen. Zudem wollen sie den ländlichen Raum stärken. Ein Überblick über alle Beschlüsse.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang