Artikel
„Raus aus der Defensive“
Helge Lindh, medien- und demokratiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, äußert sich zu den Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.„Unverzichtbar für unsere Demokratie“
Beim „Medienpolitischen Dialog“ der SPD-Fraktion diskutierten die Gäste über das Thema „Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk reloded - Transparenz und Compliance für mehr Bürgernähe.“Mehr Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Zum zweiten „Medienpolitischen Dialog“ im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages nahmen am 7. Juli 2022 auf Einladung von Helge Lindh, kultur- und medienpolitischer Sprecher über 60 Gäste aus der Medienbranche, Politik und Wissenschaft teil.Journalismus und Pressefreiheit stärken
Beim medienpolitischen Dialog wurde über die Bedeutung einer objektiven und hochwertigen Berichterstattung für die demokratische Gesellschaft und ein friedliches Europa diskutiert.Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien
Ziel sozialdemokratischer Medienpolitik ist es, die Medienfreiheit uneingeschränkt zu schützen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine freie und ungehinderte journalistische Beobachtung und Berichterstattung sicherstellen. Mit dem „Aktionsprogramm für freie und unabhängige Medien“ legt die SPD-Fraktion erste Ergebnisse vor und konkretisiert ihre Vorhaben.Kreative stärken. Kultur für alle sichern.
Für die SPD-Fraktion gehören Kunst und Kultur zu einer offenen und vielfältigen demokratischen Gesellschaft. Hier ein Rückblick der Arbeitsgruppe Kultur und Medien auf das Erreichte in der 18. Wahlperiode im Rahmen der Großen Koalition.Filmförderung wird weiterentwickelt
Das Filmförderungsgesetz regelt die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt. Das Gesetz wurde nun reformiert, um die Qualität und Vielfalt des deutschen Film zu erhalten und weiterzuentwickeln.Kreativpakt – eine erste Bilanz
Vor sieben Jahre haben Mitglieder Künstler, Kreative und SPD-Politiker den "Kreativpakt" ins Leben gerufen, um gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Kunst- und Kreativwirtschaft zu schaffen. Nun wurde selbstkritisch Zwischenbilanz gezogen – und der Pakt erneuert.Angemessene Vergütung von Urhebern und ausübenden Künstlern durchsetzen
Die Mitglieder des Arbeitskreises Urheberrecht der SPD-Bundestagsfraktion haben zur Reform des Urhebervertragsrechts ein Thesenpapier mit Änderungsvorschlägen präsentiert. Hier ist es.Sozialdemokratische Kultur- und Medienpolitik – eine Halbzeitbilanz
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben viele wichtige kultur- und medienpolitischen Projekte im Koalitionsvertrag verankert und verstehen sich als treibende Kraft bei deren Umsetzung. Ein Rück- und Ausblick der Ausschussarbeitsgruppe Kultur und Medien auf das Erreichte und die Vorhaben in der Großen Koalition.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- (-) Reform der Medienordnung-Filter entfernen Reform der Medienordnung
- 5420 (2) 5420 Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Medien (11) Medien Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden