Artikel

03.04.2013 Artikel

Einladung zum Zukunftsforum Kreativpakt

Die Kreativbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch faire Bezahlung ist häufig ein Fremdwort. Wie können wir die Lage der Kulturschaffenden verbessern?

01.03.2013 Artikel

Schwarz-Gelb beschließt Leistungsschutzrecht

Der Bundestag hat heute mit den Stimmen von Schwarz-Gelb das umstrittene Leistungsschutzrecht beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion kritisiert neue Rechtsunsicherheiten, die zu Abmahnwellen führen könnten.

22.02.2013 Artikel

Ein Pakt für die Kreativwirtschaft

Die Kreativwirtschaft ist gleichzeitig Zukunftslabor und Avantgarde. Kreative Ideen wirken in die Gesellschaft hinein. Doch Künstler sind von Armut bedroht. Der Kreativpakt der SPD will die Kreativen besser schützen.

12.12.2012 Artikel

AG Kultur und Medien besucht Kunstquartier Bethanien

Das Kunstquartier Bethanien ist eine der zentralen Informations- und Dokumentationszentren für die Darstellenden Künste. Die Abgeordneten informierten sich vor Ort über die Wünsche und Erwartungen der Akteure.

02.11.2012 Artikel

SPIO-Präsidentin Manuela Stehr über das Urheberrecht

Was ist eigentlich genau ein Verwerter? Fallen Filmproduzenten auch darunter? Die Präsidentin der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft setzt sich kritisch mit den zwölf Thesen der SPD zur Modernisierung des Urheberrechts auseinander und erklärt, warum der Konflikt um das Urheberrecht so kompliziert zu lösen ist.

08.10.2012 Artikel

Schauspieler und Filmproduzent Antoine Monot über das Urheberrecht

Wieso fühlt es sich plötzlich wie Unrecht an, wenn im Internet Geld für eine urheberrechtliche Leistung verlangt wird? Warum ist das bei "Apps" aber scheinbar kein Problem? Der Schauspieler, Produzent und BFFS-Vorstand Antoine Monot fordert ein Umdenken und mehr Dialog zwischen den Interessenvertretern.

18.09.2012 Artikel

Herausgeberin von AVIVA-Berlin, Sharon Adler, zum Urheberrecht

"Ich bin auch der Meinung, dass sowohl auf Seiten der Kultur- und Medienschaffenden als auch auf Seiten der InternetnutzerInnen ein großes Unwissen zu Medienrechten und Nutzungsrechten herrscht. Das sollte in die Diskussion um das Urheberrecht miteinfließen".

14.09.2012 Interview

"Wir müssen den Wahnsinn beim Abmahnmissbrauch stoppen"

Der SPD-Fraktionsvorsitzende spricht im Interview mit iRights.info, einer Website mit Informationsangeboten zum Urheberrecht in der digitalen Welt, über die Gema, einen neuen Urheberrechtsvertrag, Medienkompetenz in Schulen und die Zukunft der Internetwirtschaft.

Seiten

z.B. 08.06.2025
z.B. 08.06.2025
Zum Seitenanfang