Artikel
Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
Am 8. April 2019 hat die AG Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion ein Gespräch mit Expertinnen und Experten zu einer neuen Initiative zum Thema Wissenschaftskommunikation durchgeführt.Newsletter der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion
Ein ereignisreiches und arbeitsames Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Koalitionsfindung zu Beginn des Jahres war schwierig, aber nichtsdestotrotz haben wir uns viel vorgenommen, besonders im Bereich Bildung und Forschung.Grundgesetzänderungen für bessere Bildung und sozialen Wohnungsbau
In dieser Plenarwoche beschließen wir wieder eine Vielzahl an Gesetzen, die die SPD-Fraktion durchgesetzt hat. Eines dieser vielen wichtigen Gesetze möchte ich besonders hervorheben: die Grundgesetzänderungen, mit denen wir neue Kanäle für Investitionen öffnen.Wir müssen den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin stärken
Die SPD-Bundestagsfraktion will den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Hochschulmedizin adäquat fördern. In diesem Sinne hat die AG Bildung und Forschung am 8. November 2018 ein Fachgespräch zu „Clinical Scientists“ organisiert, um zeitnah zu dieser Thematik eine Position zu erarbeiten.Erhöhte Forschungsmittel für Innovationen und Künstliche Intelligenz
Statement des zuständigen Berichterstatters der SPD-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss, Swen Schulz, zum Bundeshaushalt / Bildung und Wissenschaft.Ein neues Programm für Schulen in sozialen Brennpunkten
Maßgebliche Entscheidungen für Deutschlands Wissenschaftssystem: Perspektivisch werden insgesamt mehr als 1,4 Milliarden Euro zusätzlich in den nächsten Jahren für die Wissenschaft bereitgestellt.Newsletter der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion
Die Bundespolitik war in den vergangenen Wochen wieder von stürmischen Zeiten geprägt. Trotzdem hat die Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion ihren inhaltlichen Auftrag konsequent verfolgt.Für die Zukunft eines starken europäischen Bildungsraums
Zusammen nach Wissen zu streben, für alle die gleichen Chancen zu verwirklichen, die Freiheit der Wissenschaft zu schützen: Das ist der europäische Bildungsraum, für den sich die SPD-Bundestagsfraktion einsetzt. In einem gemeinsamen Antrag fordert die Koalition konkrete Maßnahmen, um diese Ziele zu unterstützen.Bildungsmonitor: Den Rückschritten entgegentreten
Der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Oliver Kaczmarek äußert sich zur Veröffentlichung des INSM-Bildungsmonitors 2018.Gesagt. Getan. Gerecht.
Vier Jahre lang hat die SPD-Bundestagsfraktion der Politik der Großen Koalition ihren Stempel aufgedrückt. Vier Jahre lang waren wir der Motor der Koalition, die treibende Kraft für gesellschaftlichen Fortschritt und mehr Gerechtigkeit.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (6) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (2) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (39) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (3) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (6) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (2) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (2) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (3) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (4) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (1) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (1) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel (1) Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- (-) Forschung-Filter entfernen Forschung
- Arbeit (4) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (6) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (2) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (2) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (4) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (4) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (2) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (3) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (17) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (4) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (2) Integration Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (3) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kultur (2) Kultur Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (5) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (3) Mindestlohn Filter anwenden
- Pflege (3) Pflege Filter anwenden
- Queerpolitik (2) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (5) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (4) Rente Filter anwenden
- Soziales (4) Soziales Filter anwenden
- Steuern (2) Steuern Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (3) Verkehr Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (2) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Weiterbildung (2) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (5) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bartol (1) Bartol Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Esken (2) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Heil (Peine) (5) Heil (Peine) Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kaczmarek (12) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger (1) Krüger Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Mützenich (2) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (2) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (9) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (3) Raatz Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rix (2) Rix Filter anwenden
- Rossmann (8) Rossmann Filter anwenden
- Röspel (3) Röspel Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (2) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden