Artikel
Gemeinsam eine Trendwende auf dem Wohnungsmarkt einleiten
Die SPD-Bundestagsfraktion hat einen Beschluss zum Thema Wohnpolitik gefasst. Darin geht sie mit Vorschlägen über das hinaus, was im Koalitionsvertrag vereinbart wurde. Eva Högl und Sören Bartol, beide stellvertretende Fraktionsvorsitzende, nehmen dazu Stellung.Wir schaffen Grund und Boden für sozialen Wohnungsbau
Bezahlbares Bauland ist der Flaschenhals für den Bau bezahlbaren Wohnraums, sagt SPD-Fraktionsvize Sören Bartol. Der Bund übernimmt seine Verantwortung.Beim Thema Mieten gehen wir weit über den Koalitionsvertrag hinaus
Die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Högl und Bartol erläutern die Ergebnisse eines Koalitionstreffens zum Thema Mieten und Wohnen. Die SPD-Fraktion hat dabei deutliche Erfolge für Mieter erzielt.Mietpreisbremse wird verlängert, Mietspiegel werden reformiert
Die Koalition hat am Sonntagabend im so genannten Koalitionsausschuss weitere umfangreiche Maßnahmen beschlossen, um für mehr Wohnraum zu sorgen und zugleich die Mieten bezahlbar zu halten. Hier alle Details.Mehr Einfluss für unsere Kommunen
Die Bodenkommission hat am 2. Juli ihre Arbeit nach noch nicht einmal einem Jahr abgeschlossen und einen Ergebnisbericht vorgelegt. Die SPD-Fraktion fordert eine Trendwende in der Bodenpolitik. Hier alle Details.Wir entlasten Bürgerinnen und Bürger bei ihren Wohnkosten
Das Kabinett hat eine Reform des Wohngeldes beschlossen. SPD-Fraktionsvize Bartol lobt: Davon profitieren mehr als 650.000 Haushalte. Rund 20.000 Haushalte können dank höherem Wohngeld vor dem Abrutschen in Grundsicherung bewahrt werden.Habeck sollte keine falschen Fakten verbreiten
Sören Bartol nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um mögliche Enteignungen großer Wohnungsunternehmen.Ein fünfjähriger Mietenstopp in angespannten Wohnungsmärkten!
SPD-Fraktionsvie Bartol erläutert drei zentrale Stellschrauben, wie die Aufwärtsspirale bei den Mietpreisen gestoppt werden kann.Wir entlasten Käufer von selbstgenutztem Wohnraum
Die Koalition hat sich darauf verständigt, das so genannte Bestellerprinzip auf den Immobilienkauf auszuweiten: Wer ihn bestellt, bezahlt den Makler. SPD-Fraktionsvize Bartol erklärt das weitere Vorgehen.Gut für Mieter: Die Mietpreisbremse wirkt
Vor allem in Städten mit besonders starkem Anstieg der Mieten wirkt die Bremse von Mietpreisen. Sören Bartol kündigt weitere Maßnahmen an, zum Beispiel beim sozialen Wohnungsbau.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (17) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (9) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (2) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (5) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (1) Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Mieten und Wohnen-Filter entfernen Mieten und Wohnen
- Bauen und Stadtentwicklung (11) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (6) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Bartol-Filter entfernen Bartol
- Daldrup (2) Daldrup Filter anwenden
- Hakverdi (1) Hakverdi Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Högl (5) Högl Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Tausend (1) Tausend Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden