Artikel
Beschneidung geregelt
Die Beschneidung minderjähriger Jungen darf unter Auflagen in Deutschland praktiziert werden. Damit hat der Gesetzgeber Klarheit für jüdische und muslimische Eltern sowie Ärzte und Beschneider hergestellt. Es ist unerklärlich, warum die Koalition die Änderungsvorschläge aus den Reihen der SPD-Fraktion nicht aufgegriffen hat.
So wollen wir morgen leben
Mehr als 1000 Gäste tauschten sich auf der zweitägigen Zukunftskonferenz der SPD-Fraktion aus.
Forum: Integration und Teilhabe
Deutschland ist ein reiches Land – reich an Vielfalt und Kulturen. Diesen Reichtum gilt es anzuerkennen und zu nutzen. Moderne Integrationspolitik erkennt die Chancen von Zuwanderung, benennt aber auch Versäumnisse und schafft Abhilfe. Darum geht es im Zukunftsprojekt Integration der SPD-Bundestagsfraktion.
Gesetzliche Regelung zur Beschneidung von minderjährigen Jungen
Ein Urteil des Kölner Landgerichts zu einer religiösen Beschneidung eines minderjährigen Jungen, hat dies als Körperverletzung angesehen. Seitdem gibt es dazu in Deutschland eine intensive Dabatte, aber auch große Verunsicherung unter den Angehörigen des Islams und des jüdischen Glaubens. Deshalb hat der Bundestag mit den Stimmen von SPD, CDU/CSU und FDP beschlossen im Herbst die rituelle Beschneidung von Jungen gesetzliche zu regeln.
Startschuss zum Zukunftsdialog Integration
Wie funktioniert Integration vor Ort in den Kommunen? Was klappt gut, was weniger? Welche guten Praxisbeispiele lassen sich auf andere Regionen übertragen? Diesen Fragen werden sich die Abgeordneten der SPD-Fraktion in den nächsten Wochen in ihren Wahlkreisen verstärkt widmen.
Schwarz-Gelb kürzt bei der Integrationspolitik
04.11.2011 | Die schwarz-gelbe Bundesregierung redet von Integration und veranstaltet öffentlichkeitswirksame Integrationsgipfel. Doch das Handeln von Union und FDP sieht anders aus.
Bericht zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer
07.10.2010 | Mutlos, kraftlos und wenig greifbare Initiativen zur Verbesserung der Integrationspolitik. Damit lässt sich der Integrationsbericht 2010 der Bundesregierung zusammenfassen.
Positionspapier Integration
14.01.2011 | Alle sollen gleiche Chancen auf Teilhabe an der Gesellschaft haben. Das nehmen wir als gesamtgesellschaftlichen Gestaltungsauftrag an. Deshalb haben wir auf unserer Klausur ein Positionspapier zur Integration beschlossen.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (2) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Demografischer Wandel (2) Arbeitsgruppe Demografischer Wandel Filter anwenden
- Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) (1) Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (14) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (6) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (3) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1) Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Filter anwenden
- Beauftragte/r für Kirchen/Religionsgemeinschaften (1) Beauftragte/r für Kirchen/Religionsgemeinschaften Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt Integration (2) Projekt Integration Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Europäische Finanzkrise (1) Europäische Finanzkrise Filter anwenden
- Familien (2) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (6) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Innenpolitik (12) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (14) Integration Filter anwenden
- Jugend (2) Jugend Filter anwenden
- Kinder (3) Kinder Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (3) Rechtspolitik Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (4) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Özoğuz-Filter entfernen Özoğuz
- Beckmeyer (1) Beckmeyer Filter anwenden
- Crone (2) Crone Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Demir (1) Demir Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Ferner (1) Ferner Filter anwenden
- Gabriel (6) Gabriel Filter anwenden
- Gleicke (1) Gleicke Filter anwenden
- Griese (3) Griese Filter anwenden
- Grötsch (1) Grötsch Filter anwenden
- Hartmann (1) Hartmann Filter anwenden
- Hendricks (2) Hendricks Filter anwenden
- Högl (4) Högl Filter anwenden
- Juratovic (2) Juratovic Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kampmann (2) Kampmann Filter anwenden
- Karaahmetoglu (1) Karaahmetoglu Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Klare (1) Klare Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Kramme (1) Kramme Filter anwenden
- Lambrecht (5) Lambrecht Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Nahles (6) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (8) Oppermann Filter anwenden
- Pronold (1) Pronold Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rossmann (2) Rossmann Filter anwenden
- Roth (Heringen) (1) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Rupprecht (2) Rupprecht Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schwarzelühr-Sutter (1) Schwarzelühr-Sutter Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Spiering (1) Spiering Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (5) Steinmeier Filter anwenden
- Türk-Nachbaur (1) Türk-Nachbaur Filter anwenden
- Veit (2) Veit Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Yüksel (1) Yüksel Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden
- Özdemir (Duisburg) (2) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden