Artikel
Ideen für Deutschlands Zukunft
Mehr als ein Jahr lang hat die SPD-Bundestagsfraktion in ihrem Projekt Zukunft - #NeueGerechtigkeit Antworten auf Zukunftsfragen erarbeitet, vor denen unser Land steht. Nun präsentiert sie die Ergebnisse - und jeder kann dabei sein!Schub für mehr Hightech-Gründungen in Deutschland
Damit Deutschland die Chancen des digitalen Wandels nutzen kann, bedarf es gewaltiger Anstrengungen in Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft. Die SPD-Fraktion hat dafür im Rahmen ihrer Dialog-Initiative "Projekt Zukunft" ein Konzept erarbeitet.Für eine soziale Innovationspolitik
Die bisher praktizierte Innovationspolitik in Deutschland geht von einem rein technischen Innovationsverständnis aus, das soziale Innovationen außen vor lässt. Die SPD-Fraktion will das nun ändern und hat dazu einen Beschluss verabschiedet.Bessere Innovationsförderung für den Mittelstand
Positionspapier der Fraktionsprojektgruppe #NeueErfolge: Deutschland soll im Jahr 2025 mindestens 3,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Forschung und Entwicklung aufwenden. Dazu beitragen soll der Forschungsbonus für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).Von der Produktinnovation zur Geschäftsmodellinnovation
Mut zum Startup-Standort Deutschland: Die Projektgruppe #NeueErfolge der SPD-Fraktion hat zur Dialogveranstaltung geladen, um über digitale Innovationen zu sprechen - mit einer echten digitalen Premiere.Eine erfolgreiche Gründerszene braucht eine ausreichende Finanzierung
Wodurch sollte sich eine „neue Gründerkultur“ auszeichnen, und wie können Anreize für Frühphaseninvestoren konkret aussehen? Wie sollte ein Wagniskapitalgesetz ausgestaltet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das dritte Dialogpapier der Projektgruppe #NeueErfolge der SPD-Bundestagsfraktion.Warum ist Innovationspolitik wichtig, Frau Poschmann?
Innovationspolitik ist Querschnittspolitik, sagt die Leiterin der Projektgruppe #NeueErfolge, Sabine Poschmann. Im Interview erklärt sie, was es damit auf sich hat und welche Rolle der Mensch bei Innovationen spielen soll.#NeueErfolge mithilfe der Innovationspolitik
In sechs Projekten sucht die SPD-Fraktion nach Antworten auf die Fragen von morgen – in einem breit angelegten Dialog. Was die Gruppe #NeueErfolge umtreibt, lesen Sie im Auftakt dieser neuen Serie.
Soziale Innovationen – eine mächtige Idee mit vielen Möglichkeiten
Die Projektgruppe #NeueErfolge der SPD-Fraktion hat Wirtschafts- und Sozialverbandsvertreter zum Austausch über ein neues Papier geladen: Was sind Soziale Innovationen? Wie gelingen sie? Es gab interessante Antworten.
Wie gelingt Soziale Innovationspolitik?
Wie schaffen wir es, dass Innovationen als Chancen für die Verbesserung der Lebenswelt der Menschen wahrgenommen werden? Damit beschäftigt sich das zweite Dialogpapier der Projektgruppe #NeueErfolge.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation-Filter entfernen Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (3) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (1) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel (1) Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (5) Arbeit Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Forschung (3) Forschung Filter anwenden
- Soziales (4) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (5) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (11) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (2) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Poschmann-Filter entfernen Poschmann
- Bartol (2) Bartol Filter anwenden
- Bindig (1) Bindig Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Heil (Peine) (5) Heil (Peine) Filter anwenden
- Ilgen (2) Ilgen Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Kermer (1) Kermer Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Rosemann (1) Rosemann Filter anwenden
- Wiese (5) Wiese Filter anwenden