Artikel
DFB-Affäre: Fragen zu geflossenen Geldleistungen weiter offen
DFB-Präsident Reinhard Grindel hat im Sportausschuss Fragen der Abgeordneten zur Sommermärchen-Affäre beantwortet. Weitere Aufklärung - Fehlanzeige, kritisiert die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion."Football Leak": Fußball-Millionäre verraten ehrlich steuerzahlende Fans
Prominente Profi-Fußballspieler sollen in Europa jahrelang gezielt Steuern vermieden haben, berichtet DER SPIEGEL. Dadurch richten sie einen doppelten Schaden an, mahnt SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann.Durch staatlich organisiertes Doping wird die olympische Idee verraten
Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion hält die heutige Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs CAS für richtig, die russischen Leichtathleten von den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro auszuschließen.Sportwettbetrug wird strafbar
Ein Gesetzentwurf der Koalition sieht die Einführung der Straftatbestände des Sportwettbetrugs und der Manipulation berufssportlicher Wettbewerbe vor.Sorgen der Menschen durch gute Politik nehmen
Thomas Oppermann im Interview über den drohenden Brexit, die Fußball-EM und wie manche Sorgen der Menschen durch gute Politik genommen werden können.Für eine faire und sichere Europameisterschaft
Zum Start der Fußball-Europameisterschaft wünscht die SPD-Bundestagsfraktion den Spielern und den Zuschauerinnen und Zuschauern ein sicheres und faires Tunier.Doping-Opfer entschädigen
DDR-Dopingopfer, die nach einem früheren Dopingopfer-Hilfegesetz keine Hilfen erhalten haben, sollen nun nach denselben Kriterien, in gleicher Verfahrensweise und in entsprechender Höhe eine einmalige finanzielle Entschädigung erhalten.SPD-Fraktion wünscht Reinhard Grindel als DFB-Präsident alles Gute
Reinhard Grindel ist neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bunds. Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion gratuliert im Namen ihrer Fraktion.Zweites Dopingopfer-Hilfegesetz geht in erste Lesung
Der Bundestag verfolgt mit dem Gesetz das Ziel, Sportler zu entschädigen, die durch systematisches Doping in der DDR hervorgerufene und neu aufgetretene gesundheitliche Spätfolgen erlitten haben.Maßnahmen im Kampf gegen Doping bündeln
Schwerpunkte des Gesetzes sind das Verbot von Dopingmitteln, die Anwendung von Dopingmethoden und das Verbot von Selbstdoping in einem Wettbewerb des organisierten Sports.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Sport-Filter entfernen Arbeitsgruppe Sport
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) (1) Arbeitsgruppe des 2. Untersuchungsaussch. (Terrorgruppe NSU) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (7) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus (1) Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Tourismus (1) Arbeitsgruppe Tourismus Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (2) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (5) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (2) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (7) Innenpolitik Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Menschenrechte (2) Menschenrechte Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtsextremismus (4) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (4) Rechtspolitik Filter anwenden
- Sport (73) Sport Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (1) Verteidigungspolitik Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Bätzing-Lichtenthäler (3) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Edathy (1) Edathy Filter anwenden
- Engelmeier (17) Engelmeier Filter anwenden
- Fograscher (2) Fograscher Filter anwenden
- Freitag (11) Freitag Filter anwenden
- Gerster (13) Gerster Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Hostert (1) Hostert Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Lambrecht (4) Lambrecht Filter anwenden
- Oppermann (9) Oppermann Filter anwenden
- Pilger (4) Pilger Filter anwenden
- Poschmann (13) Poschmann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schmidt (Berlin) (1) Schmidt (Berlin) Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden
- Özdemir (Duisburg) (1) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden