Artikel

21.04.2020 Standpunkt

„Besonders beeindruckt mich der Zusammenhalt“

Wir erleben aktuell eine Unsicherheit, die in ihrer Qualität neu ist, schreibt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich. „Aber ich habe keinen Zweifel: Wir haben alle Voraussetzungen, all das erfolgreich zu meistern.“
10.12.2019 Standpunkt

Solidarität ist auch unser Leitprinzip in der Außen- und Entwicklungspolitik

Wir begrüßen, dass Arbeitsminister Hubertus Heil die Initiative ergreift: Es sollen Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz erarbeitet werden, das in Deutschland ansässige Unternehmen dazu verpflichtet, international anerkannte soziale und ökologische Mindeststandards in ihren Lieferketten sicherzustellen. Darauf aufbauend werden wir die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im nächsten Jahr nutzen, um dieses Prinzip auch in der Europäischen Union zu verankern.
11.09.2019 Statement von Oliver Kaczmarek

Unser Weg beim Bildungssystem zahlt sich aus

Gestiegene Beteiligung an der Hochschulbildung und gute Bedingungen für Lehrkräfte - die OECD anerkennt die Weichenstellungen der Koalition in der Bildungs- und Hochschulpolitik. Es müsse aber noch mehr folgen - fordert Oliver Kaczmarek.
16.05.2019 Artikel

Bundestag weitet Bafög aus

Jeder junge Mensch in Deutschland soll die Chance auf ein erfolgreiches Leben haben. Deshalb gibt es deutliche Verbesserungen beim Bafög: So werden u. a. die Einkommensfreibeträge, die Bedarfssätze und der Wohnzuschlag erhöht.
16.05.2019 Statement von Oliver Kaczmarek

Wir machen das Bafög noch besser

Der Bundestag beschließt am Donnerstag eine umfassende Bafög-Reform. Oliver Kaczmarek, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, fasst zusammen: Mehr Geld für mehr Menschen. 
14.05.2019 Standpunkt

Wir erweitern das BAföG und führen den Mindestlohn für Azubis ein

Mit der Einführung einer Mindestausbildungsvergütung und der Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes stehen diese Woche zwei sozialdemokratische Herzensanliegen auf der politischen Agenda. Unser System der Berufsausbildung ist ein Garant für den Wohlstand unserer Gesellschaft.
12.04.2019 Artikel

Abschreckend und kompliziert?

Warum stellen junge Menschen, die förderungsberechtigt sind, oft keinen BAföG-Antrag? Die AG Bildung und Forschung führte dazu ein Gespräch mit Mitarbeitenden der Studierendenwerke.
05.04.2019 Artikel

Mehr Bafög für Schüler und Studierende

Jeder junge Mensch in Deutschland soll die Chance auf ein erfolgreiches Leben haben. Deshalb gibt es deutliche Verbesserungen beim Bafög: So werden u. a. der Wohnzuschlag, die Bedarfssätze und der Höchstsatz erhöht.

Seiten

z.B. 10.06.2024
z.B. 10.06.2024

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang