Finanzmarkt

Nächste Veranstaltungen

Portrait Michael Schrodi und Achim Post
(Fotos: Photothek, Susie Knoll (bearbeitet durch spdfraktion.de)) Statement von Michael Schrodi und Achim Post

Bundesfinanzhof: Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß

Der Bundesfinanzhof hat heute bestätigt, dass der Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form verfassungsgemäß ist. Wir als SPD-Bundestagsfraktion begrüßen dies sehr. Die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags entspricht dem Sozialstaatsprinzip und sollte in seiner Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen und der Fokussierung auf gerechten ökonomischen Ausgleich ein Wegweiser für die Zukunft sein.
Mitarbeiter verlegen Bremsleitungen an einem Auto.
(Foto: picture alliance/dpa | Silas Stein) Industriestrategie

Europas Industrie stark machen

Der Industriestandort Europa muss gestärkt werden. Dazu ist der SPD-Fraktion zufolge auch ein Update des EU-Beihilferechts nötig. Zudem bedürfe es neuer WTO-Regeln auf Höhe der Zeit.
Eine Frau sitzt zuhause an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop.
(Foto: picture alliance/dpa | Finn Winkler) Jahressteuergesetz

Mehr Netto vom Brutto

Steuerzahler:innen und insbesondere Arbeitnehmer:innen werden entlastet, etwa mit der Entfristung der Home-office-Pauschale. Zudem wird eine Abgabe auf Übergewinne im Energiesektor eingeführt.
Lage der Fraktion - Podcast der SPD-Fraktion im Bundestag - Folge 31: Welche Schulnote gibst du der Ampel, Rolf?
  Podcast

„Welche Schulnote gibst du der Ampel, Rolf?“

Rolf Mützenich zieht Bilanz über ein Jahr Ampel, beurteilt Olaf Scholz und dessen Rolle in der neuen Weltpolitik – und er erklärt, dass Diplomatie sehr viel mehr ist als Friedensverhandlungen.
Porträt von Bernd Westphal
(Foto: Photothek) Statement von Bernd Westphal

Gute Impulse

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat heute sein Gutachten vorgestellt. Mit ihren Impulsen greifen die Wirtschaftsweisen viele zentrale Forderungen der SPD auf, sagt Bernd Westphal.
Steuererklärung
(Foto: BilderBox.com) Steuernachzahlungen

Zinssatz wird rückwirkend gesenkt

Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts wird der Zinssatz für Steuernachzahlungen rückwirkend zum 1.1.2019 angepasst.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang