Finanzmarkt
Damit die Finanzmärkte auf Dauer stabil und funktionsfähig bleiben, brauchen wir eine stärkere und bessere Regulierung. Wir brauchen auf nationaler, auf europäischer Ebene und auch darüber hinaus neue Spielregeln für die Finanzmärkte. Wir haben dafür die richtigen Konzepte entwickelt, die an den entscheidenden Hebeln ansetzen: Alle Finanzprodukte, alle Märkte, alle Akteure – auch Hedge Fonds und Ratingagenturen – müssen reguliert werden; es darf keine Schattenfinanzmärkte mehr geben. Die grenzüberschreitende Aufsicht muss dringend verbessert werden. Steueroasen als Zufluchtspunkte aller möglichen schädlichen internationalen Finanzoperationen müssen ausgetrocknet werden. Wir wollen das bewährte dreigliedrige deutsche Bankensystem mit Privatbanken, öffentlich-rechtlichen Sparkassen sowie Genossenschaftsbanken erhalten.
Nächste Veranstaltungen
Mut in der Krise
Fraktion vor Ort digital, Brucknerallee 126, 41236 Mönchengladbach
(Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand)
Dispozinsen dürfen nicht zur Schuldenfalle werden
Verbraucherschutz(Foto: Arthimedes/shutterstock.com)
Zusammenhalt in Europa
Bilanz 2020(Foto: Susie Knoll)
Ich erwarte Antworten von Ernst & Young
Statement von Jens Zimmermann(Foto: Oliver Krato)
Wirtschaftsminister Altmaier darf nicht vor Lobbyinteressen einknicken, sondern muss die Reformvorschläge unterstützen
Statement von Achim Post(Foto: Marlene Bleicher)