„Regelmäßige Schnelltests können die Initialzündung sein, unser Kulturleben vorsichtig wieder hochzufahren. Kinos, Konzerthäuser und Museen haben bereits im letzten Jahr umfassende Hygiene- und Abstandskonzepte erarbeitet, die sie aufgrund des zweiten Lockdowns aber nicht zur Anwendung bringen konnten. Mit dem ‚Manifest Restart‘ des Forums Veranstaltungswirtschaft und dem zuletzt erschienenen wissenschaftlichen ‚Leitfaden zur Rückkehr von Zuschauern und Gästen‘ liegen nun ebenfalls valide Konzepte für größere Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen vor. Warum soll es nicht möglich sein, sich mit einem negativen Test in Verbindung mit einem digitalisierten Ticketmanagement im Kino einen Film anzuschauen?
Mit zertifizierten Schnelltests spricht alles dafür, hier nun endlich die Handbremse zu lockern. Wir können nun klare Perspektiven für die Kulturbranche schaffen. Das Bundesgesundheitsministerium ist jetzt gefordert, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Länder entsprechende Verordnungen erarbeiten können.“