Gesundheit

Porträt von Heike Baehrens
(Foto: Photothek) Statement von Heike Baehrens

Wichtige Einigung zur Stärkung der Hausärzte

Die Einigung der demokratischen Parteien bei der Entbudgetierung der Hausärzte ist ein wichtiger Erflog. Auch bei der Hilfsmittelversorgung wird es Verbesserungen geben, sagt Heike Baehrens.  
Porträt von Dagmar Schmidt
(Foto: Photothek) Statement von Dagmar Schmidt

Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht

Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt.
Porträt von Heike Baehrens
(Foto: Photothek) Statement von Heike Baehrens

Beitragssätze für die Pflegeversicherung steigen

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat heute verkündet, dass die Beitragsätze für die Pflegeversicherung angehoben werden müssen. Das wäre vermeidbar gewesen, wenn die FDP nicht andere Finanzierungsmodelle blockiert hätte, sagt Heike Baehrens.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
(Foto: picture alliance/dpa | Hannes P Albert) Krankenhausreform

Eine bessere Versorgung

Die tiefgreifende Reform wird die wohnortnahe medizinische Versorgung sicherstellen, die Qualität der Behandlungen verbessern und das Personal in den Krankenhäusern entlasten.
Eine Ärztin untersucht ein Kind in einem Krankenhaus.
(Foto: Yuganov Konstantin/ Shutterstock.com)

Wie sichern wir eine gute Gesundheitsversorgung?

Die Krankenhausreform wird die Qualität der Behandlungen verbessern. Zudem werden Hausärztinnen und Hausärzte entlastet und der Beruf attraktiver gemacht. Auch die Notfallversorgung wird reformiert. Mehr und sichere Digitalisierung – wie etwa mit der Einführung des E-Rezeptes – sorgen für mehr Transparenz und Vorteile beim Zugang zu Gesundheitsleistungen.

Weitere Artikel

Zum Seitenanfang