Kultur
Zusammen mit den Ländern und der Zivilgesellschaft werden wir eine „Agenda für Kultur und Zukunft“ entwickeln, um die kulturelle Infrastruktur, aber auch die kulturellen Angebote zu verbessern und an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Integration, Inklusion und Digitalisierung anzupassen. Die Förderungen des Bundes sollen so eine qualitative Anpassung erfahren.
Wir bringen die Gleichstellung in Kunst, Kultur und Medien voran. Die soziale und wirtschaftliche Lage von Künstlerinnen und Künstlern sowie Kreativen verbessern wir, indem wir ihre besonderen Arbeits- und Produktionsbedingungen, aber auch die Verwertung und Produktion von kreativen Inhalten in den Blick nehmen und bestehende Förderinstrumente anpassen.
Wir werden durch einen besseren Zugang zu kulturellen Einrichtungen und Inhalten im analogen wie im digitalen Raum und gemeinsam mit den Länder und Kommunen dafür sorgen, dass die kulturelle Infrastruktur und das kulturelle Erbe erhalten, gestärkt und modernisiert wird.
Die historisch-politische Bildungsarbeit wird ausgebaut, damit Gedenkstätten und Erinnerungsorte ihrer Vermittlungs- und Bildungsaufgabe durch den lebendigen Austausch über diese Fragen nachkommen können. Die Stasiunterlagenbehörde werden wir zukunftsfest machen sowie die Orte der positiven Momente unserer Demokratiegeschichte stärken.
Meldungen
Weitere Artikel zum Thema Kultur(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Britta Pedersen)
Corona: Soziale und wirtschaftliche Folgen begrenzen
Bilanz 2020(Foto: www.marco-urban.de)
Ein modernes Urheberrecht gestalten
Statement von Dirk Wiese(Foto: photothek)
Sozial gerecht und ökologisch zukunftstauglich
Mein Standpunkt(Foto: DBT/von Saldern)
Kulturmilliarde sinnvoll investieren
Statement von Martin Rabanus(Foto: www.dirkwiese.de)