Artikel
Die Tarifbindung weiter stärken
Die gescheiterten Tarifverhandlungen zur 35-Stunden-Woche im Osten sind ein Rückschlag, sagt SPD-Fraktionsvizin Mast - es bleibe aber erklärtes Ziel, die Lebensverhältnisse in West und Ost anzugleichen. Dazu gebe es auch Hebel.Es müssen mehr Frauen in die Führungsetagen
Katja Mast nimmt Stellung zur Studie der Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" (Fidar): "Es gibt überhaupt keinen Grund, warum der Frauenanteil in der Wirtschaft nicht bei mindestens 50 Prozent liegt."Freiwilligkeit durchbricht gläserne Decke nicht
Nach einer Studie der "Allbright Stiftung" sind andere Länder schneller, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. SPD-Fraktionsvizin Katja Mast fordert verpflichtende Hebel.Wir machen Druck, bis die Hälfte der Führungsjobs an Frauen geht!
In kommunalen Unternehmen geht es zwar bergauf mit dem Frauenanteil, aber langsam. SPD-Fraktionsvizin Mast kündigt an, dass die SPD-Fraktion so lange politischen Druck ausübe, bis die Hälfte der Führungsjobs Frauen anvertraut werde.Beim Entgelttransparenzgesetz müssen weitere Schritte folgen
Die Bundesregierung berät über ein Gutachten zur Wirksamkeit des Entgelttransparenzgesetzes, das im Juli 2017 in Kraft getreten war. Katja Mast fordert eine Verschärfung des Gesetzes: Das individuelle Auskunftsrecht müsse ausgeweitet werden.„Parität – auch das schaffen wir!“
„Die Hälfte des Parlaments gehört uns“, sagt SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles bei der Verleihung des Marie-Juchacz-Preises. Ein Abend für die Gleichberechtigung von Frauen.Koalition stärkt Familien
Ziel des neuen Starke-Familien-Gesetzes ist es, Familien und ihre Kinder mit wenig Geld besser zu erreichen und ihrer besonderen Lebenssituation, gerade auch der von Alleinerziehenden, Rechnung zu tragen. Die Details.Ein Bündnis für Parität!
Fraktionsübergreifend fordern weibliche und männliche Abgeordnete des Bundestages ein Paritätsgesetz für die gleiche Anzahl von Frauen und Männern im Parlament. Katja Mast und Eva Högl erläutern die Gründe und das Vorgehen.Ein Paritätsgesetz für mehr Frauen im Bundestag
Der Frauenanteil im Bundestag ist so niedrig wie vor 20 Jahren. Deshalb fordern Eva Högl und Katja Mast ein Paritätsgesetz.Die Hälfte der Abgeordneten muss weiblich sein!
100 Jahre Frauenwahlrecht sind für die SPD ein politischer Auftrag, sagt Katja Mast: Die Hälfte der Abgeordneten im Bundestag muss weiblich sein!Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (14) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (45) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (4) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Frauen und Gleichstellung-Filter entfernen Frauen und Gleichstellung
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Familien (2) Familien Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (5) Wirtschaft Filter anwenden