Artikel

08.12.2015 Artikel

Gesagt. Getan. Gerecht.

Und die kann sich sehen lassen: Der Mindestlohn, die Frauenquote, das ElterngeldPlus, mehr BAföG, mehr Kindergeld, mehr Kitaplätze und viele weitere Verbesserungen für die Menschen in unserem Land sind beschlossene Sache.

04.11.2015 Artikel

Digitalisierung chancenorientiert gestalten

Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.

28.09.2015 Artikel

Den Innovationen auf der Spur

Ist Deutschland aufgeschlossen für neue Technologien? Und stimmen die Bedingungen für Innovationen noch? Die SPD-Fraktion hat zu ihrem Innovationskongress eingeladen und ein Projekt gestartet.

16.08.2015 Interview

Wir können von Einwanderern viel mehr profitieren als bisher

Wenn weltweit 60 Millionen Menschen auf der Flucht seien und vor Krieg und Folter Schutz suchten, dann "müssen wir in dieser Ausnahmesituation in der Lage sein, 500.000 Menschen im Jahr aufzunehmen", sagt SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. Außerdem äußert er sich zur Wirtschaftspolitik, zu Griechenland und zur inneren Sicherheit.

21.05.2015 Artikel

G7-Treffen und Gipfel der Östlichen Partnerschaft

Auf dem EU-Ostpartnerschaftsgipfel, dem G7-Treffen und dem EU-CELAC-Gipfel stehen in den kommenden Wochen wichtige Punkte zur europäischen und globalen Zusammenarbeit auf der Agenda.

05.05.2015 Interview

"TTIP macht Angst"

Familienunternehmer Lutz Goebel und SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann debattieren über das komplizierte Verhältnis zwischen Regierung und Wirtschaft.

16.04.2015 Artikel

Koalitionsfraktionen stecken weiteres Vorgehen ab

Im Wahlkreis von SPD-Fraktionschef Oppermann in Göttingen sind die Geschäftsführenden Fraktionsvorstände von SPD und CDU/CSU zusammengekommen, um ihr künftiges Arbeitsprogramm festzulegen.

14.04.2015 Artikel

Mit der Frauenquote zur Gerechtigkeit

Die großen Karrieren machen heute wie vor zwanzig Jahren in der Regel die Männer. Mithilfe von gesetzlichen Regelungen ändert sich nun einiges. Ein zentraler Baustein ist die gesetzliche Frauenquote.
25.02.2015 Artikel

Warum die Frauenquote Deutschland verändert

Die gesetzliche Frauenquote wird in Deutschland einen kulturellen Wandel einleiten, meint SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. Frauen werden in Führungspositionen sichtbarer und Vorbild für viele andere Frauen sein. Damit werde auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Frauen und Männern selbstverständlicher.

Seiten

z.B. 19.11.2025
z.B. 19.11.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang