Artikel
Kultur für alle, Strategie gegen Fake-News und digitale Bildung
Vielfalt und Teilhabe bleiben die Leitmotive für eine erfolgreiche Kulturpolitik. Die Kultur-, Medien- und Netzpolitiker stehen an der Seite der Künstlerinnen und Künstler, die eine rechtliche Stärkung und verbesserte soziale Absicherung brauchen.Filmförderung wird weiterentwickelt
Das Filmförderungsgesetz regelt die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt. Das Gesetz wurde nun reformiert, um die Qualität und Vielfalt des deutschen Film zu erhalten und weiterzuentwickeln.Kreativpakt – eine erste Bilanz
Vor sieben Jahre haben Mitglieder Künstler, Kreative und SPD-Politiker den "Kreativpakt" ins Leben gerufen, um gemeinsam bessere Rahmenbedingungen für die Kunst- und Kreativwirtschaft zu schaffen. Nun wurde selbstkritisch Zwischenbilanz gezogen – und der Pakt erneuert.Angemessene Vergütung von Urhebern und ausübenden Künstlern durchsetzen
Die Mitglieder des Arbeitskreises Urheberrecht der SPD-Bundestagsfraktion haben zur Reform des Urhebervertragsrechts ein Thesenpapier mit Änderungsvorschlägen präsentiert. Hier ist es.Unterstützung für Freischaffende in Fernsehen und Rundfunk
Parlamentarisches Fachgespräch zur betrieblichen Altersvorsorge für frei tätige Fernseh- und Rundfunkschaffende: Die SPD-Bundestagsfraktion versucht gemeinsam mit allen Beteiligten, die Lösung einer sehr vertrackten Lage zu finden.Ein Plädoyer für die Presse- und Meinungsfreiheit
Am 27. April hat im Bundestag eine sog. Aktuelle Stunde stattgefunden zum Umgang mit der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. "Im Zweifel für die Freiheit!", appellierte der kultur- und medienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion.Stasiunterlagenbehörde: SPD-Fraktion dankt Expertenkommission
Was wird aus der Stasi-Unterlagen-Behörde? Bevor der Bundestag entscheidet, hat die AG Kultur und Medien der SPD-Fraktion die Möglichkeit genutzt, sich bei Mitgliedern der eingesetzten Expertenkommission zu bedanken."Vielfalt und Teilhabe" als Leitgedanke
"Vielfalt und Teilhabe" war das Schwerpunktthema der medien- und kulturpolitischen Sprecherkonferenz, die am 14. und 15. September in Düsseldorf stattfand. Ein Rückblick der SPD-Fraktion im Landtag NRW.Einblicke in den Wert von Nachrichten und die Kulturen der Welt
Eine Führung durch den Kölner Dom, zwei Museumsbesuche und ein fachlicher Austausch bei der Mediengruppe RTL: Die Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion war am 17. August 2015 zu Gast in Köln. Ein Bericht.
Idee für ein Deutsches Pressemuseum im Berliner Ullsteinhaus
Im Berliner Ullsteinhaus soll ein Museum für deutsche Pressegeschichte entstehen. Martin Dörmann, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, traf sich mit den Initiatoren dieser Idee. Ein Bericht der AG Kultur und Medien.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
Filtern nach themen:
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- (-) Medien-Filter entfernen Medien
- 5420 (5) 5420 Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (3) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (4) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Dörmann-Filter entfernen Dörmann
- Blienert (4) Blienert Filter anwenden
- Ehrmann (5) Ehrmann Filter anwenden
- Esken (1) Esken Filter anwenden
- Fechner (1) Fechner Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kapschack (1) Kapschack Filter anwenden
- Klingbeil (3) Klingbeil Filter anwenden
- Lotze (3) Lotze Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden