Artikel
Auch die Verwerter haben Nutzer und Kreative im Blick
In der Öffentlichkeit herrscht eine engagierte Debatte um das Urheberrecht. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien hat sich die zwölf Thesen der SPD-Fraktion zum Urheberrecht näher angesehen und seine Einschätzung abgegeben.
Ein europäisches Urheberrecht ausarbeiten
"Man sollte sich nicht nur auf die neuen Medien und neue Ansätze konzentrieren, sondern auch bestehende stärken und Verbesserungen schaffen", fordert der populäre Tatort-Schauspieler beim Urheberrecht.
Der Urheber muss auch in der digitalen Welt im Mittelpunkt stehen
Er dreht den Polizeiruf, Tatort, Bella Block und sitzt in namhaften Film- und TV-Verbänden: Stephan Wagner hat sich kritisch mit den zwölf Thesen der SPD-Fraktion zum Urheberrecht auseinandergesetzt.
Wie die Kreativwirtschaft von digitalen Geschäftsmodellen profitiert
Über Geschäftsmodelle für digitale Angebote aus der Kreativszene streiten Urheber, Konsumenten und Verwerter. Eine Fachkonferenz des Kultur-Ausschusses liefert Lösungsvorschläge.
Schwarz-Gelb beschließt Leistungsschutzrecht
Der Bundestag hat heute mit den Stimmen von Schwarz-Gelb das umstrittene Leistungsschutzrecht beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion kritisiert neue Rechtsunsicherheiten, die zu Abmahnwellen führen könnten.
Ein Pakt für die Kreativwirtschaft
Die Kreativwirtschaft ist gleichzeitig Zukunftslabor und Avantgarde. Kreative Ideen wirken in die Gesellschaft hinein. Doch Künstler sind von Armut bedroht. Der Kreativpakt der SPD will die Kreativen besser schützen.
Soziale Lage der Kreativ- und Kulturschaffenden verbessern
Es ist Berlinale: Der Kultur- und Kreativbereich trägt wesentlich zu Innovation, Dynamik und Fortschritt des Landes bei - doch: Die Lage der Kreativen ist prekär. Ein Antrag der SPD will das ändern.SPIO-Präsidentin Manuela Stehr über das Urheberrecht
Was ist eigentlich genau ein Verwerter? Fallen Filmproduzenten auch darunter? Die Präsidentin der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft setzt sich kritisch mit den zwölf Thesen der SPD zur Modernisierung des Urheberrechts auseinander und erklärt, warum der Konflikt um das Urheberrecht so kompliziert zu lösen ist.
Schauspieler und Filmproduzent Antoine Monot über das Urheberrecht
Wieso fühlt es sich plötzlich wie Unrecht an, wenn im Internet Geld für eine urheberrechtliche Leistung verlangt wird? Warum ist das bei "Apps" aber scheinbar kein Problem? Der Schauspieler, Produzent und BFFS-Vorstand Antoine Monot fordert ein Umdenken und mehr Dialog zwischen den Interessenvertretern.
"Wir müssen den Wahnsinn beim Abmahnmissbrauch stoppen"
Der SPD-Fraktionsvorsitzende spricht im Interview mit iRights.info, einer Website mit Informationsangeboten zum Urheberrecht in der digitalen Welt, über die Gema, einen neuen Urheberrechtsvertrag, Medienkompetenz in Schulen und die Zukunft der Internetwirtschaft.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt-Filter entfernen Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (1) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (15) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (9) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Kultur-Filter entfernen Kultur
- (-) Rechtspolitik-Filter entfernen Rechtspolitik
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Kreativpakt (16) Kreativpakt Filter anwenden
- Medien (13) Medien Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden