Artikel
Mit der Fachkräftestrategie Wohlstand sichern
Im Bundestag wurde die Fachkräftestrategie der Bundesregierung debattiert. Über Ausbildung, Weiterbildung und Zuwanderung soll sichergestellt werden, dass es genügend qualifizierte Arbeitskräfte gibt.Investitionen in Bildung wie niemals zuvor
Die Vereinbarungen auf ein Bildungs-, Digital- und Forschungspaket haben ein Volumen von mehreren Milliarden Euro. Das ist ein massiver Durchbruch für gerechte Bildungschancen. Hier die Details.PISA-Studie bestätigt: Brauchen nationale Bildungsallianz und mehr Investitionen
Damit Deutschlands Bildungssystem eines der Besten der Welt wird, muss die soziale Schieflage im Bildungswesen endlich überwunden werden. Der SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil erklärt, was jetzt zu tun ist.Neue Chancen durch Weiterbildung
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Damit alle Menschen an ihr teilhaben können, muss die berufsbezogene Weiterbildung ausgebaut werden. Die SPD-Fraktion hat mit Fachleuten und Bürgern dazu ein Konzept erarbeitet.Das Kooperationsverbot für Schulen ist Geschichte!
„Heute ist ein guter Tag für bessere Bildungschancen in ganz Deutschland", sagt SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil. Der Weg ist frei für eine nationale Bildungsallianz und ein umfassendes Schulmodernisierungsprogramm.Schulmodernisierungsprogramm heißt nicht nur Investitionen in Digitalisierung
Der von Bundesbildungsministerin Wanka angekündigte Digital-Pakt zwischen Bund und Ländern sei ein richtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil. Doch wenn jede zweite Schule in Deutschland sanierungsbedürftig ist, reichen wenige Tablets und WLAN-Anschlüsse nicht aus.Die SPD-Fraktion fordert einen Pakt für die Berufliche Bildung
Hubertus Heil begrüßt die Forderung des DGB, einen Berufsschulpakt von Bund und Ländern zu schließen: Die Berufsschulen sind ein wichtiger Pfeiler unserer Dualen Ausbildung, die weltweit Vorbild ist.#BiDiWe16: Bildungssystem muss in der digitalisierten Welt ankommen
Wie weit sind wir mit der "digitalen Bildung" in Deutschland? Wann werden Smartphones und Tablets selbstverständliche Lernmittel an Schulen und Hochschulen? Bei der #BiDiWe16-Fachtagung der SPD-Fraktion trafen sich Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch.Bildung in einer digitalisierten Welt #BiDiWe16
Wir wollen den angestoßenen Dialog zur Digitalen Bildung mit einer weiteren Fachtagung fortführen. Interessierte und Experten aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind herzlich eingeladen, sich zu diesem Thema Bildung auszutauschen.Ab 1. August: Mehr BAföG für Schüler, Studierende und Berufsaufsteiger
Die 25. BAföG-Novelle bringt mehr Chancengleichheit in Deutschland. Und das neue "Aufstiegs-BAföG" (ehemals "Meister-BAföG") sorgt für mehr Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (4) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (19) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (2) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (2) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt Ganztagsschule (1) Projekt Ganztagsschule Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Ausbildung-Filter entfernen Ausbildung
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (4) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Hochschule (6) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (3) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (10) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (3) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Heil (Peine)-Filter entfernen Heil (Peine)
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Brase (2) Brase Filter anwenden
- Esken (4) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Kaczmarek (6) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rossmann (4) Rossmann Filter anwenden
- Spiering (2) Spiering Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden