Artikel
Bildung in einer digitalisierten Welt #BiDiWe16
Wir wollen den angestoßenen Dialog zur Digitalen Bildung mit einer weiteren Fachtagung fortführen. Interessierte und Experten aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind herzlich eingeladen, sich zu diesem Thema Bildung auszutauschen.Ab 1. August: Mehr BAföG für Schüler, Studierende und Berufsaufsteiger
Die 25. BAföG-Novelle bringt mehr Chancengleichheit in Deutschland. Und das neue "Aufstiegs-BAföG" (ehemals "Meister-BAföG") sorgt für mehr Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung.Bildungsgerechtigkeit ist noch immer eine der größten Herausforderungen
Zum nationalen Bildungsbericht sagt SPD-Fraktionsvize Heil: "Wenn Bildungserfolg mehr von der Herkunft als von der Leistung abhängt, dann ist das mehr als ungerecht".Die Kammern sind gefordert, wieder mehr Betriebe für die Ausbildung zu gewinnen
SPD-Fraktionsvize Heil, zuständig für Bildungspolitik, äußert sich zur Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung: Unternehmen müssen ihre Angebote erweitern, auch für junge Menschen mit schlechteren Startchancen.Wirtschaft muss mehr Ausbildungsplätze anbieten
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil äußert sich zum Kabinettsbeschluss des Berufsbildungsberichts 2016 und mahnt: Die Wirtschaft hat ihre Zusage in der Allianz für Aus- und Weiterbildung von 20.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen verfehlt.Wir machen klar, dass Integration sich lohnt
Zum Ergebnis des Koalitionsausschusses sagt SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil: Die Angst vieler Flüchtlinge und Betriebe, mit allen Problemen der Ausbildung von Flüchtlingen allein gelassen zu werden, können einfacher überwunden werden.Guter Bildungseinstieg gelingt mit guten Kitas und gut ausgebildeten Erziehern
Frühkindliche Bildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Doch wie könnte sie politisch noch besser gestaltet werden? Die Projektgruppe #NeueChancen erhält erste Antworten.Digitalisierung chancenorientiert gestalten
Welche Chancen und Risiken bergen Daten und die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt? Auf dem zweiten Netzkongress der SPD-Fraktion wurden diese offenen Fragen diskutiert.
Plädoyer für eine Nationale Bildungsallianz
Deutschland hat die Herausforderungen der Flüchtlingskrise angenommen. Höchste Zeit für eine bildungspolitische Wende, die Integration, sozialen Aufstieg und gesellschaftlichen Fortschritt miteinander verbindet, argumentiert SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil.
Medienkompetenz fördern, digitale Spaltung überwinden
Die Förderung der digitalen Bildung ist für die SPD-Fraktion der Schlüssel zur Teilhabe an der digitalen Welt. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Koalitionsfraktionen die Medienkompetenz in Deutschland fördern – vor allem an Schulen, in der betrieblichen Ausbildung und an den Hochschulen.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (7) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (21) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (1) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (2) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (1) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (2) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt Ganztagsschule (1) Projekt Ganztagsschule Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Ausbildung-Filter entfernen Ausbildung
- 5420 (1) 5420 Filter anwenden
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Behindertenpolitik (2) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (22) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (4) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Hochschule (6) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (2) Integration Filter anwenden
- Jugend (4) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Klimaschutz (1) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (3) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (11) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (4) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Heil (Peine)-Filter entfernen Heil (Peine)
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Brase (2) Brase Filter anwenden
- Esken (4) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Kaczmarek (6) Kaczmarek Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Mast (2) Mast Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rossmann (4) Rossmann Filter anwenden
- Spiering (2) Spiering Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden