Artikel

07.06.2013 Artikel

Honig mit Gentechnik-Pollen kennzeichnen

Honig, der Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen enthält, muss klar gekennzeichnet werden. Die Art der Kennzeichnung soll mit Imker- und Verbraucherverbänden erarbeitet werden.

01.03.2013 Artikel

Antibiotika bei Nutztieren reduzieren

Landwirtschaftlichen Nutztieren wird zunehmend Antibiotika verabreicht. Damit steigt die Zahl der Erreger, die gegen Antibiotika und Desinfektionsmittel resistent ist. Das birgt Gefahren.

28.02.2013 Artikel

Aigner täuscht Verbraucherinformation vor

Die Gesetzesänderungen der Ministerin beseitigen die Hürden nicht, damit Behörden Verbaucherinnen und Verbraucher über Lebensmitteltäuschungen informieren können. SPD legt konkrete Forderungen auf den Tisch.

20.02.2013 Artikel

Aigners Prüfplan lässt vieles offen

Was können die Verbraucherinnen und Verbraucher von Ilse Aigner erwarten, wenn von zehn Punkten des Aktionsplanes vier reine Prüfaufträge sind? Dabei kann sie sich die Forderungen der SPD-Fraktion zu eigen machen. Sie liegen alle auf dem Tisch.

31.01.2013 Artikel

Wachstumspotenziale des Ökolandbaus in Deutschland ausschöpfen

Immer mehr Verbraucher/innen wollen Bioprodukte auf dem Teller haben. In Deutschland wird das Potenzial nicht genutzt. Deshalb soll die Regierung eine Strategie für den Ausbau des Ökolandbaus erarbeiten. Die notwendigen Maßnahmen aht die SPD-Fraktion in einem Antrag formuliert.

19.01.2013 Artikel

SPD-Fraktion zeigt Flagge für tiergerechte Landwirtschaft

Anlässlich der Grünen Woche gingen heute in Berlin tausende unter dem Motto "Wir haben es satt" auf die Straße, um gegen die ausufernde Intensivtierhaltung zu demonstrieren und totzten der eisigen Kälte. Mit dabei war Ulrich Kelber, SPD-Fraktionsvize, um für die Begrenzung der Intensivtierhaltung Flagge zu zeigen. Ziel der SPD-Fraktion ist eine ökologisch und tiergerechte Landwirtschaft.

16.01.2013 Artikel

Intensivtierhaltung begrenzen

Die Proteste von Bürgerinitiativen und Bauern gegen die wachsende Intensivtierhaltung scheinen die Bundesregierung nicht zu interessieren. Sie sieht keinen Bedarf die Entwicklung durch veränderte Rahmenbedingungen zu beschränken. Dazu fand eine hitzige Debatte im Bundestag statt. Die SPD-Fraktion hat ein Positionspapier zur Intensivtierhaltung vorgelegt.

18.10.2012 Artikel

Lebensmittelverschwendung reduzieren

Immer wieder wird beklagt, dass zu viele Lebensmittel, die noch zum Verzehr geeignet sind in der Mülltonne landen. Um die Lebensmittelverschwendung zu minimieren hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit Union, FDP und Grünen einen Antrag eingebracht.

17.10.2012 Artikel

Haushaltsmittel nicht zielgerichtet eingesetzt

Die SPD-Bundestagsfraktion ist der Auffassung, dass die Haushaltmittel für das Haushaltsjahr 2013 im Einzelplan 10 nicht zukunfts- und zielgerichtet eingesetzt werden. Deshalb haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten am 17. Oktober 2012 einen Entschließungsantrag in die Sitzung des Auschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eingebracht.

Seiten

Zum Seitenanfang