Artikel
#NeueGerechtigkeit: Die Zukunft gestalten
Wie soll sich unsere Gesellschaft entwickeln? Darüber sprach die SPD-Fraktion auf ihrer großen Zukunftskonferenz in Berlin - unter anderem mit Profifußballer Neven Subotic.Gesundes Essen – gut für Mensch, Tier und Umwelt
Verbraucher sollen beim Einkauf erkennen können, wie Lebensmittel produziert wurden und was in ihnen steckt. Eine gesunde Ernährung ist für die SPD-Bundestagsfraktion eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.Alle Menschen sollen die Chance auf gute Lebensqualität bekommen
Ob man gut leben kann, hängt noch zu häufig vom Geldbeutel oder dem sozialen Status ab. Die Projektgruppe #NeueLebensqualität erarbeitet Zukunftsideen, wie allen Menschen gute Ernährung, gute Gesundheitsvorsorge und gutes Wohnen ermöglicht werden kann.Regional ist das Gegenteil von anonym
Welchen Nutzen bringt ein übergeordnetes staatliches Regionalsiegel? Dazu und zu weiteren Fragen hat die Projektgruppe #NeueLebensqualität mit Expterinnen und Exptern diskutiert.#NeueLebensqualität für ein gutes und gesundes Leben
In sechs Projekten sucht die SPD-Fraktion nach Antworten auf die Fragen von morgen – in einem breit angelegten Dialog. Was die Gruppe #NeueLebensqualität will, lesen Sie im letzten Teil der Serie.Nachhaltigkeit beim Einkauf erkennen
Die Projektgruppe #NeueLebensqualität will Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierung geben, um zu erkennen, wie nachhaltig Lebensmittel produziert werden. Dazu hat sie erste Ideen diskutiert.Worum geht es Ihnen bei neuer Lebensqualität, Frau Kermer?
#NeueGerechtigkeit heißt, dass ein Leben in neuer Lebensqualität für alle möglich ist, unabhängig von Einkommen und Bildung, sagt Marina Kermer, Leiterin der Projektgruppe #NeueLebensqualität. Im Interview erläutert sie, worauf es ankommt.Wie kann das gelingen – gutes Essen und gutes Gewissen für alle?
Wie kann man allen Menschen eine gesunde, qualitätsvolle Ernährung ermöglichen, ohne die Verbraucher zu bevormunden? Wie kann es gelingen, dass verantwortungsvoller Konsum kein Luxusthema ist? Dazu stellt die Projektgruppe #NeueLebensqualität ein erstes Dialogpapier zur Diskussion.
Projektgruppe #NeueLebensqualität zieht Zwischenbilanz
Die Mitglieder der Projektgruppe der SPD-Bundestagsfraktion #Neue Lebensqualität - Morgen gut leben berichten in einem Videobeitrag über den Zwischenstand ihrer Arbeit nach den ersten neun Monaten. Die Projektgruppe arbeitet zu den Themenfeldern Ernährung, Gesundheit, Lebensumfeld sowie Umelt.
Mehr Transparenz und Klarheit zu Lebensmitteln schaffen
Das Deutsche Lebensmittelbuch (DLMB) und die Deutsche Lebensmittel-Kommission (DLMBK) sollen reformiert werden. So sieht es auf Druck der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Koalitionsvertrag von Union und SPD vor. Lesen Sie hier, was sich im Verbraucherinteresse ändern soll.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben-Filter entfernen Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (2) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (1) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation (1) Projekt #NeueErfolge - Vorsprung durch Innovation Filter anwenden
- Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland (1) Projekt #NeuerZusammenhalt - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel (1) Projekt #NeueZeiten - Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Ernährung-Filter entfernen Ernährung
- Ausbildung (1) Ausbildung Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Gesundheit (5) Gesundheit Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (2) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (3) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Weiterbildung (1) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Drobinski-Weiß (2) Drobinski-Weiß Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Grötsch (1) Grötsch Filter anwenden
- Hinz (Essen) (1) Hinz (Essen) Filter anwenden
- Jantz-Herrmann (1) Jantz-Herrmann Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kermer (6) Kermer Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Mittag (1) Mittag Filter anwenden
- Müller (1) Müller Filter anwenden
- Müller (Chemnitz) (1) Müller (Chemnitz) Filter anwenden
- Nissen (1) Nissen Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Pilger (1) Pilger Filter anwenden
- Schulte (2) Schulte Filter anwenden
- Thissen (1) Thissen Filter anwenden
- Träger (6) Träger Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden