Artikel

20.03.2013 Artikel

Debakel um Nord-Ostsee-Kanal beenden

In einer Aktuellen Stunde im Bundestag warfen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Verkehrsminister Ramsauer vor, der maritimen Wirtschaft in Deutschland zu schaden. Der Minister solle endlich einen Maßnahmenplan vorlegen.

05.03.2013 Artikel

Mehr Verkehr auf die Schiene

Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Rahmen des Projekts „Infrastrukturkonsens“ eine neue Standortbestimmung zur Bahnpolitik verabschiedet. Sie ist im engen Dialog mit Verbänden, Bahnunternehmen, Wissenschaftlern und Ge-werkschaften entstanden.

28.02.2013 Artikel

Deutschland braucht bezahlbare Mieten

Für Frank-Walter Steinmeier haben die Menschen ein Recht darauf, dass Politik Wohnen wieder bezahlbar macht. Dazu unterbreitet die SPD-Fraktion konkrete Vorschläge in zwei Anträgen.

16.01.2013 Artikel

Intensivtierhaltung begrenzen

Die Proteste von Bürgerinitiativen und Bauern gegen die wachsende Intensivtierhaltung scheinen die Bundesregierung nicht zu interessieren. Sie sieht keinen Bedarf die Entwicklung durch veränderte Rahmenbedingungen zu beschränken. Dazu fand eine hitzige Debatte im Bundestag statt. Die SPD-Fraktion hat ein Positionspapier zur Intensivtierhaltung vorgelegt.

06.01.2013 O-Ton von Sören Bartol

Erhöhung des Spitzensteuersatzes besser als Pkw-Maut

SPD-Verkehrsexperte Sören Bartol lehnt den Vorstoß von CSU-Chef Seehofer zur Einführung einer PKW-Maut ab. "Wir wollen nicht die vielen Pendler mit geringem Einkommen belasten, sondern einige wenige mit hohem Einkommen."

14.12.2012 Artikel

Fahrerlaubnis für motorisierte Dreiräder regeln

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, für das Führen von motorisierten Dreirädern – Trikes – Die Ausnahmeregelung der EU-Richtlinie zu nutzen. Danach muss ab dem 21. Lebensjahr die Fahrerlaubnisklasse B erworben werden.

30.11.2012 Artikel

Verkauf von TLG-Wohnung falsches Signal

Die SPD-Fraktion fordert anstatt des Verkaufs der TLG-Wohnungen wohnungspolitische Steuerungsoptionen und Einflussmöglichkeiten der öffentlichen Hand auf wesentliche Aspekte der Stadtentwicklung zu erhalten.

30.11.2012 Artikel

Bau der Fehmarnbelt-Querung sichern

Durch die Bauarbeiten am Tunnel, der unter dem Fehmarnbelt von deutschland nach Dänemark führen soll entstehen Risiken für die Sicherheit sowie den Meeres- und Küstenschutz. Deshalb fordert die SPD-Faktion die Bundesregierung auf, zu untersuchen welche Auswirkungen die Bauarbeiten auf die Schiffsicherheit im Fehmarnbelt hätten.

29.11.2012 Artikel

Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) darf nicht untergehen

Anlässlich der Plenardebatte am 29. November zur Zukunft der Wasserstraßen und der WSV in Deutschland nahmen Gustav Herzog und Uwe Beckmeyer für die SPD-Fraktion einen Offenen Brief der Gewerkschaft ver.di entgegen. Sie sicherten den Beschäftigten die Unterstützung der SPD-Bundestagsfraktion zu.

Seiten

z.B. 05.09.2025
z.B. 05.09.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Zum Seitenanfang