Artikel
Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion
Die Mitglieder der SPD-Fraktion setzen sich auch in der 19. Wahlperiode im Bundestag für die 16 Bundesländer mit ihren unterschiedlichen Regionen, Städten und Gemeinden ein.Lebensmittelverschwendung wirksam eindämmen
Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Für die Produktion dieser Lebensmittel werden Wasser, Energie und Rohstoffe verbraucht, Arbeitskraft investiert, landwirtschaftliche Flächen von der Größe Mecklenburg-Vorpommerns genutzt, und sinnlos Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen.Arbeitsgruppe Verbraucherschutzpolitik hat sich konstituiert
Die neue Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik der SPD-Bundestagsfraktion hat sich konstituiert, Sarah Ryglewski (Sprecherin) und Ursula Schulte (Stellv. Sprecherin) sind einstimmig gewählt worden.13.137 Petitionen im Jahr 2015
2000 Petitionen weniger als im Vorjahr haben den Petitionsausschuss des Bundestages 2015 erreicht. Einen Grund sehen die Parlamentarier in der Verwechslung mit immer populärer werdenden privaten „Petitionsplattformen“.Girls‘ Day 2016 bei der SPD-Bundestagsfraktion
Wie entsteht ein Gesetz? Ist Politik noch immer eine Männerdomäne? 62 Mädchen haben in diesem Jahr die Einladung der SPD-Fraktion genutzt, einen Einblick in das Berufsfeld einer Bundestagsabgeordneten zu bekommen.Ein Basiskonto für alle
Der Bundestag führt einen Rechtsanspruch auf ein Basiskonto für alle ein. Auch Menschen, denen bisher eines verweigert wurde, erhalten Zugang zu einem Konto mit grundlegenden Zahlungsfunktionen.
Neu im Bundestag
Aus der Bremischen Bürgerschaft in den Bundestag: Bisher war Sarah Ryglewski (32) SPD-Abgeordnete in Bremen. Jetzt rückt sie für Carsten Sieling in den Bundestag nach, da dieser zum neuen Regierungschef in Bremen gewählt wurde.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (2) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1) Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Demokratie (2) Demokratie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Finanzmarkt (2) Finanzmarkt Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Jugend (1) Jugend Filter anwenden
- Petitionen (1) Petitionen Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (3) Verbraucherschutz Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Ryglewski-Filter entfernen Ryglewski
- Budde (1) Budde Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Franke (1) Franke Filter anwenden
- Herzog (1) Herzog Filter anwenden
- Hitschler (1) Hitschler Filter anwenden
- Junge (1) Junge Filter anwenden
- Kaiser (1) Kaiser Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Mindrup (1) Mindrup Filter anwenden
- Müller (Chemnitz) (1) Müller (Chemnitz) Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Petry (1) Petry Filter anwenden
- Post (Minden) (1) Post (Minden) Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rüthrich (1) Rüthrich Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden
- Saathoff (1) Saathoff Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (1) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Schulte (2) Schulte Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Zierke (1) Zierke Filter anwenden
- Zimmermann (2) Zimmermann Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden