Artikel
Die inhaltliche Arbeit kann beginnen
Die SPD-Fraktion hat die Vorsitzenden der sieben Ausschüsse gewählt, die von ihr in der 18. Wahlperiode geführt werden. Außerdem haben die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten entschieden, wer die Sprecherinnen und Sprecher ihrer 23 Ausschussarbeitsgruppen sind.
Kultur wird in der Politik immer wichtiger
Siegmund Ehrmann macht als erster Vertreter aller relevanten Parteien im „Großen Kulturcheck“ von 3Sat deutlich, welche Schwerpunkte die SPD-Fraktion in den kommenden vier Jahren in der Kulturpolitik hat.
Springer riskiert Arbeitsplätze vieler guter Journalisten
Der medienpolitische Sprecher Siegmund Ehrmann nimmt den Verkauf einzelner Titel des Axel-Springer-Verlags mit Sorge zur Kenntnis.
Gutachten fordert Neujustierung der Musikförderung
Mit einem beauftragten Gutachten verfolgt die SPD-Bundestagsfraktion das Ziel, die Kulturförderung des Bundes insgesamt besser aufzustellen.
Kulturpolitik ist keine Festivalpolitik
Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion treffen sich Beteiligte des Kreativpaktes und Interessierte aus Kultur und Kunst in Berlin. Themen sind Urheberrecht, soziale Sicherung und Förderung der Kreativwirtschaft.Wie die Kreativwirtschaft von digitalen Geschäftsmodellen profitiert
Über Geschäftsmodelle für digitale Angebote aus der Kreativszene streiten Urheber, Konsumenten und Verwerter. Eine Fachkonferenz des Kultur-Ausschusses liefert Lösungsvorschläge.
AG Kultur und Medien besucht Kunstquartier Bethanien
Das Kunstquartier Bethanien ist eine der zentralen Informations- und Dokumentationszentren für die Darstellenden Künste. Die Abgeordneten informierten sich vor Ort über die Wünsche und Erwartungen der Akteure.
Herausgeberin von AVIVA-Berlin, Sharon Adler, zum Urheberrecht
"Ich bin auch der Meinung, dass sowohl auf Seiten der Kultur- und Medienschaffenden als auch auf Seiten der InternetnutzerInnen ein großes Unwissen zu Medienrechten und Nutzungsrechten herrscht. Das sollte in die Diskussion um das Urheberrecht miteinfließen".
Forum: Ein Pakt für die Kreativwirtschaft
Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Um die Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen zu verbessern, haben wir einen Pakt mit Kreativen und der Kreativwirtschaft geschlossen.
»Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts«
Siegmund Ehrmann und der netzpolitische Sprecher Lars Klingbeil betreuen das Projekt „Kreativpakt“. Am Rande eines Workshops sprachen sie mit Tim Renner und Jochen Sandig über die Ziele des Projekts.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (1) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (28) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (7) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- 5420 (9) 5420 Filter anwenden
- 5430 (1) 5430 Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Demokratie (3) Demokratie Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Kultur (23) Kultur Filter anwenden
- Medien (10) Medien Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Ehrmann-Filter entfernen Ehrmann
- Annen (1) Annen Filter anwenden
- Arndt-Brauer (1) Arndt-Brauer Filter anwenden
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Bartels (1) Bartels Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Blienert (3) Blienert Filter anwenden
- Burkert (1) Burkert Filter anwenden
- Bätzing-Lichtenthäler (1) Bätzing-Lichtenthäler Filter anwenden
- Crone (1) Crone Filter anwenden
- Dörmann (11) Dörmann Filter anwenden
- Engelmeier (1) Engelmeier Filter anwenden
- Franke (1) Franke Filter anwenden
- Freitag (1) Freitag Filter anwenden
- Gabriel (2) Gabriel Filter anwenden
- Gerster (1) Gerster Filter anwenden
- Gleicke (1) Gleicke Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heil (Peine) (1) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Högl (5) Högl Filter anwenden
- Ilgen (1) Ilgen Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Kiziltepe (1) Kiziltepe Filter anwenden
- Klingbeil (6) Klingbeil Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Lambrecht (1) Lambrecht Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lotze (3) Lotze Filter anwenden
- Lühmann (1) Lühmann Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Mattheis (1) Mattheis Filter anwenden
- Miersch (1) Miersch Filter anwenden
- Müntefering (1) Müntefering Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Priesmeier (1) Priesmeier Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rossmann (1) Rossmann Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schäfer (1) Schäfer Filter anwenden
- Spinrath (1) Spinrath Filter anwenden
- Steffen (1) Steffen Filter anwenden
- Steinbrück (1) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Strässer (1) Strässer Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden
- Zypries (1) Zypries Filter anwenden