Artikel

27.06.2019 Artikel

Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes

Mit dem Gesetz soll ein Verlusttatbestand für deutsche IS-Kämpfer eingeführt werden, sofern sie eine zusätzliche Staatsangehörigkeit besitzen. Zudem soll klargestellt werden, dass Menschen, die in Mehrehe leben, nicht eingebürgert werden können.
07.06.2019 Artikel

Koalition stärkt die Integration und ordnet Rückführungen

Die SPD-Fraktion steht zu den Menschen, die für absehbare Zeit bei uns sind und sich integrieren wollen. Wer aber kein Bleiberecht hat, über seine Herkunft täuscht oder Straftaten begeht, muss Deutschland wieder verlassen.
07.06.2019 Artikel

Deutschland hat ein modernes Einwanderungsgesetz

Die SPD-Fraktion hat 20 Jahre darum gekämpft, die Union war immer dagegen, doch jetzt ist es da: Der Bundestag hat ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Wie es funktioniert, lesen Sie hier.
05.06.2019 Statement von Lars Castellucci

Zuckerfest: Religiöse Traditionen fördern Verständnis

Gemeinsam an einem Tisch zu essen und zu feiern wie im Fastenmonat Ramadan, verbindet über verschiedene Weltanschauungen hinweg. Solche religiösen Traditionen tragen dazu bei, gegenseitiges Verständnis zu fördern, so der religionspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Lars Castellucci.
16.05.2019 Statement von Svenja Stadler

Wir führen eine Ehrenamtspauschale für Geflüchtete ein

Svenja Stadler, Sprecherin für Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion, erläutert, was es mit der Ehrenamtspauschale für Geflüchtete auf sich hat - und warum diese so sinnvoll ist.
16.05.2019 Artikel

Geflüchtete sollen leichter Arbeit finden

Vielfach scheitert die Arbeitsaufnahme von Geflüchteten an fehlenden Deutschkenntnissen und weiterer Unterstützung während der Ausbildung. Das will die Koalition ändern und die Zugänge zu Deutschkursen und Ausbildungsförderung öffnen.

Seiten

z.B. 13.06.2024
z.B. 13.06.2024

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang