Artikel

07.06.2013 Artikel

Honig mit Gentechnik-Pollen kennzeichnen

Honig, der Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen enthält, muss klar gekennzeichnet werden. Die Art der Kennzeichnung soll mit Imker- und Verbraucherverbänden erarbeitet werden.

05.06.2013 Artikel

Ein Frühwarnsystem für Verbraucherprobleme

Immer wieder sind Verbraucherinnen und Verbraucher Skandalen ausgesetzt. Sei es bei Lebensmitteln oder bei Finanzprodukten. Um dagegen vorzugehen, will die SPD-Fraktion Marktwächter einführen.

15.03.2013 Artikel

Lage der Verbraucher verbessern

Am Weltverbrauchertag kritisiert die SPD-Fraktion die Untätigkeit von Verbraucherschutzministerin Aigner. Mit einem Antrag will sie den Verbraucherschutz verbessern und voranbringen.

13.03.2013 O-Ton von Elvira Drobinski-Weiß und Wilhelm Priesmeier

Patentinhaber dürfen nicht bestimmen, was wir essen

Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion und die Sprecherin Verbraucher äußern sich zu Bio-Patenten. Priesmeier sagt: "Die Patenterteilungspraxis des Europäischen Patentamtes ist eine Bedrohung für die Landwirtschaft und für die Verbraucher."

01.03.2013 O-Ton von Ulrich Kelber

Futtermittelskandal: Frau Aigner, das System ist falsch

Offenbar steht der nächste Skandal ins Haus: diesmal um vergiftetes Futtermittel. SPD-Fraktionsvize Kelber fragt: "Ob Ministerin Aigner endlich versteht, dass das System falsch ist?"

01.03.2013 O-Ton von Elvira Drobinski-Weiß

Der Verbraucherschutz ist bei dieser Bundesregierung falsch aufgehoben

Das Ende einer Verbraucher-Skandal-Woche krönt nun der Fund von vergiftetem Maisfutter. Die verbraucherpolitische Sprecherin der Fraktion stellt fest: "Aigner verlangt der Lebensmittelwirtschaft zu wenig ab, um einen transparenten und sicheren Markt zu schaffen."

01.03.2013 Artikel

Antibiotika bei Nutztieren reduzieren

Landwirtschaftlichen Nutztieren wird zunehmend Antibiotika verabreicht. Damit steigt die Zahl der Erreger, die gegen Antibiotika und Desinfektionsmittel resistent ist. Das birgt Gefahren.

28.02.2013 Artikel

Aigner täuscht Verbraucherinformation vor

Die Gesetzesänderungen der Ministerin beseitigen die Hürden nicht, damit Behörden Verbaucherinnen und Verbraucher über Lebensmitteltäuschungen informieren können. SPD legt konkrete Forderungen auf den Tisch.

Seiten

z.B. 12.06.2024
z.B. 12.06.2024
Zum Seitenanfang