Reden
Home Office in der Krise ermöglichen
Unternehmen müssen auch in der Krise Verantwortung für die Gesundheit ihrer Beschäftigten übernehmen. Jede Möglichkeit Kontakte zu reduzieren, muss genutzt werden. Deswegen sollte Home Office so oft wie möglich genutzt und auch ermöglicht werden.Kündigungsschutz für Mietende
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Herr Präsident! Unter Coronabedingungen haben wir jetzt umso mehr festgestellt, wie wichtig die eigene Wohnung, unser Zuhause ist. In der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurden 17 Nachhaltigkeitsziele – SDGs – festgelegt, und Ziel 11 fordert nachhaltige Städte und Gemeinden. Dazu gehört auch bezahlbares Wohnen; das ist ein elementares Bedürfnis, ein Grundbedürfnis.Mietrecht und Gewerbemieten
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Bei uns in Frankfurt gehen die Gewerbemieten durch die Decke. Unter anderem Bäckereien, Gemüseläden und Nähstuben schließen wegen zu hoher Mieten. Schade ist, dass dabei auch alteingesessene Familienbetriebe verschwinden, die das Stadtbild prägen und das Quartier liebenswert machen.Kommunales Vorkaufsrecht - Immobilien
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich finde es natürlich toll, dass Sie alle Frankfurt mögen – ich auch, ganz besonders. – Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In der vorletzten Sitzungswoche waren die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele, unser Schwerpunkt. Ziel 11 fordert nachhaltige Städte und Gemeinden. Dazu gehört auch bezahlbares Wohnen.Haushalt 2021 für Arbeit und Soziales
Mietrecht
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Deutschland hat die Coronakrise bislang sehr gut gemeistert. Die von der rot-schwarzen Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen wirken. Für Mieterinnen und Mieter gab es ein umfassendes Leistungspaket. Bei der Grundsicherung haben wir für sechs Monate die Vermögensprüfung ausgesetzt und übernehmen die volle Miethöhe. Beim Wohngeld haben wir die Antragstellung deutlich vereinfacht.Verabschiedung der Grundrente
Diesel Fahrverbot
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die SPD nimmt den Gesundheitsschutz der Menschen sehr ernst. Das fordern die SDGs, die Nachhaltigkeitsziele 2030, die wir erreichen wollen. Saubere Luft und weniger Lärm sind mir persönlich auch sehr wichtig. Ich bin schon seit 2009 in meinem Frankfurter Wahlkreis elektromobil unterwegs.Reform des Staatsangehörigkeitsrechts für Zusammenhalt, Integration und rechtsstaatliche Konsequenz
Für die SPD-Bundestagsfraktion habe ich unter anderem die Lage der ersten Generation von Zuwander*innen thematisiert: Es sind genau die Menschen, die mit ihrer harten Arbeit auch zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes beigetragen haben, bis heute jedoch nicht zu den gleichberechtigten Bürger*innen unseres Landes gehören. Bei dieser Diskussion geht es jedoch um Glaubwürdigkeit — dafür stehen wir als Sozialdemokrat*innen ein und dies habe ich in der Aussprache dazu klargemacht.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales-Filter entfernen Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (2) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (15) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (1) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (5) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (27) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (3) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik (4) Arbeitsgruppe Gleichstellungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (5) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (12) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (4) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kultur und Medien (1) Arbeitsgruppe Kultur und Medien Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration (5) Arbeitsgruppe Verteilungsgerechtigkeit und soz. Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen (2) Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Ferner (2) Ferner Filter anwenden
- Gabriel (3) Gabriel Filter anwenden
- Groneberg (2) Groneberg Filter anwenden
- Hiller-Ohm (1) Hiller-Ohm Filter anwenden
- Humme (1) Humme Filter anwenden
- Juratovic (21) Juratovic Filter anwenden
- Kolbe (Leipzig) (26) Kolbe (Leipzig) Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (6) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Nissen (15) Nissen Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Reimann (9) Reimann Filter anwenden
- Rohde (1) Rohde Filter anwenden
- Rützel (5) Rützel Filter anwenden
- Schmidt (Wetzlar) (10) Schmidt (Wetzlar) Filter anwenden
- Steinbrück (2) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (2) Steinmeier Filter anwenden
- Tack (44) Tack Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (11) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (95) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (4) Ausbildung Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (15) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (21) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (5) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Datenschutz (1) Datenschutz Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Ernährung (1) Ernährung Filter anwenden
- Europa (4) Europa Filter anwenden
- Familien (4) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (7) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (7) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (4) Gesundheit Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (15) Integration Filter anwenden
- Jugend (2) Jugend Filter anwenden
- Kinder (3) Kinder Filter anwenden
- Kultur (1) Kultur Filter anwenden
- Leiharbeit und Werkverträge (4) Leiharbeit und Werkverträge Filter anwenden
- Menschenrechte (6) Menschenrechte Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (17) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (13) Mindestlohn Filter anwenden
- Ostdeutschland (7) Ostdeutschland Filter anwenden
- Pflege (5) Pflege Filter anwenden
- Rente (28) Rente Filter anwenden
- Senioren (4) Senioren Filter anwenden
- Soziales (77) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Verbraucherschutz (3) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (1) Verkehr Filter anwenden
- Weiterbildung (3) Weiterbildung Filter anwenden
- Wohlstand (4) Wohlstand Filter anwenden