Reden
Wir wollen, dass das BAföG stärker für Schülerinnen und Schüler geöffnet wird.
Wir sagen Ja zum BAföG, Ja zur Chancengleichheit durch BAföG, aber auch konsequent Nein zu Studiengebühren.Rede zu Friedens- und Konfliktforschung
Die Lockerung des Kooperationsverbots für die Wissenschaft ist ein Meilenstein in dieser Wahlperiode
Natürlich ist die Lockerung des Kooperationsverbots für die Wissenschaft ein Meilenstein in dieser Wahlperiode gewesen. Wir sind jetzt in der Tat an der Stelle darum, wo wir darüber nachdenken müssen, wie wir die entsprechende Grundgesetzänderung ausgestalten. Dabei geht der Blick in das Jahr 2020: Der Hochschulpakt sowie der Pakt für Forschung und Innovation laufen aus. Da ist viel Geld im Topf. Wir müssen Klarheit darüber schaffen, wie es eigentlich weitergehen soll.Rede von Martin Rabanus zur der Fortsetzung von "Kultur macht stark" - Sternstunde für die kulturelle Bildung
Diese 25. BAföG-Novelle ist ein großer Schritt nach vorne.
Ich bin der Meinung, dass eine Erhöhung der Bedarfssätze und Freibeträge um 7 Prozent eine substanzielle Erhöhung ist. Sie wirkt bis tief in die Gesellschaft hinein und bringt 110 000 Menschen zusätzlich einen Anspruch auf BAföG. Das ist tatsächlich etwas Substanzielles.Rede zu Berufsausbildungsförderung
Rede zu Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft
Jedes dritte Kind mit Förderbedarf wird heute im gemeinsamen Unterricht in Deutschland beschult.
Es ist schon viel geleistet worden. Jedes dritte Kind mit Förderbedarf wird heute im gemeinsamen Unterricht in Deutschland beschult. Das ist ein Erfolg. Deswegen geht der erste Dank an diejenigen, die sich jeden Tag in ihre Klassen stellen, manchmal auch der Meinung sind, dass die Ausstattung nicht gerade optimal ist, und trotzdem jeden Tag dafür sorgen, dass Kinder gemeinsam beschult werden, dass Chancengleichheit ein Stück näher rückt .Die SPD will die Vielfalt der deutschen Wissenschaftslandschaft weiter fördern, und zwar in der Spitze wie in der Breite.
Wir wollen die Universität im Zentrum sehen. Wir wollen Sicherheit für die außeruniversitäre Forschung, und wir wollen den besonderen Beitrag, den die Fachhochschulen in unserem Wissenschaftssystem leisten, noch deutlicher zur Geltung kommen lassen. Deswegen ist es, glauben wir, richtig, die Mittel im System zu halten, zielgerichtet zu überprüfen, die Pakte weiterzuentwickeln und einen wirksamen Beitrag zur Grundfinanzierung zu leisten.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (1) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (98) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (1) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt Ganztagsschule (1) Projekt Ganztagsschule Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Brase (9) Brase Filter anwenden
- Burchardt (1) Burchardt Filter anwenden
- De Ridder (9) De Ridder Filter anwenden
- Gerdes (1) Gerdes Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Kaczmarek (37) Kaczmarek Filter anwenden
- Klingbeil (2) Klingbeil Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Rabanus (3) Rabanus Filter anwenden
- Rossmann (21) Rossmann Filter anwenden
- Schulz (Spandau) (10) Schulz (Spandau) Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Steinmeier (4) Steinmeier Filter anwenden
- Wolff (Wolmirstedt) (1) Wolff (Wolmirstedt) Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Arbeit (5) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (23) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Behindertenpolitik (3) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Familien (2) Familien Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (10) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (1) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Föderalismus (4) Föderalismus Filter anwenden
- Gesundheit (1) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (24) Hochschule Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Jugend (2) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Kultur (3) Kultur Filter anwenden
- Medien (1) Medien Filter anwenden
- Menschenrechte (1) Menschenrechte Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Weiterbildung (7) Weiterbildung Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden