Artikel
Endlich mehr Rechte für Urheber und Künstler
Urheber und Künstler haben das Recht auf eine faire Beteiligung an der kommerziellen Verwertung ihrer kreativen Leistungen. Doch dieses Recht konnten sie häufig nicht durchsetzen. Jetzt wird ihre Verhandlungsposition gestärkt.Angemessene Vergütung von Urhebern und ausübenden Künstlern durchsetzen
Die Mitglieder des Arbeitskreises Urheberrecht der SPD-Bundestagsfraktion haben zur Reform des Urhebervertragsrechts ein Thesenpapier mit Änderungsvorschlägen präsentiert. Hier ist es.Kinder und Jugendliche auf die heutige Medienlandschaft vorbereiten
Am 2. Juni lud die Projektgruppe "Reform der Medienordnung" der SPD-Bundestagsfraktion zur Diskussion über Reformansätze für einen zeitgemäßen und kohärenten Jugendmedienschutz. Rund 50 Expertinnen und Experten beteiligten sich an dieser abschließenden Dialogveranstaltung.Unterstützung für Freischaffende in Fernsehen und Rundfunk
Parlamentarisches Fachgespräch zur betrieblichen Altersvorsorge für frei tätige Fernseh- und Rundfunkschaffende: Die SPD-Bundestagsfraktion versucht gemeinsam mit allen Beteiligten, die Lösung einer sehr vertrackten Lage zu finden.Kreative haben Anspruch auf angemessene Vergütung
Kreative haben das Recht auf eine faire Beteiligung an der kommerziellen Verwertung ihrer kreativen Leistungen. Die Koalition will sie bei der Durchsetzung ihres Urheberrechts stärken.Filmförderung soll weiterentwickelt werden
Die Vergabe von Fördermitteln soll auf weniger Projekte konzentriert, die Vergabekommission geschlechtsgerecht besetzt und verschlankt werden. Zudem gibt es mehr Mittel für die Drehbuchförderung.Buchpreisbindung auch für E-Books
Bücher wie auch E-Books sollen überall zu einheitlichen Preisen erhältlich sein. Mit der Änderung des Buchpreisbindungsgesetzes wird klargestellt, dass E-Books den festgeschriebenen Verkaufspreisen unterliegen.Sozialdemokratische Kultur- und Medienpolitik – eine Halbzeitbilanz
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben viele wichtige kultur- und medienpolitischen Projekte im Koalitionsvertrag verankert und verstehen sich als treibende Kraft bei deren Umsetzung. Ein Rück- und Ausblick der Ausschussarbeitsgruppe Kultur und Medien auf das Erreichte und die Vorhaben in der Großen Koalition."Vielfalt und Teilhabe" als Leitgedanke
"Vielfalt und Teilhabe" war das Schwerpunktthema der medien- und kulturpolitischen Sprecherkonferenz, die am 14. und 15. September in Düsseldorf stattfand. Ein Rückblick der SPD-Fraktion im Landtag NRW.Kreatives Schaffen im Mittelpunkt der Urheberrechtsdebatte
Martin Dörmann, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, war Podiumsgast bei einer Dialogveranstaltung zum Thema „Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt“ - und appellierte für eine Urheberrechtsdebatte, die den Wert des kreativen Schaffens in den Mittelpunkt stellt.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Kultur und Medien-Filter entfernen Arbeitsgruppe Kultur und Medien
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (2) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (5) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (9) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (29) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) 5420-Filter entfernen 5420
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (7) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Kultur (49) Kultur Filter anwenden
- Medien (40) Medien Filter anwenden
- Rechtspolitik (20) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (4) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Blienert (4) Blienert Filter anwenden
- Dörmann (9) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (9) Ehrmann Filter anwenden
- Fechner (2) Fechner Filter anwenden
- Flisek (3) Flisek Filter anwenden
- Ilgen (1) Ilgen Filter anwenden
- Kapschack (2) Kapschack Filter anwenden
- Klingbeil (9) Klingbeil Filter anwenden
- Krüger-Leißner (1) Krüger-Leißner Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Lischka (1) Lischka Filter anwenden
- Lotze (1) Lotze Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Paschke (1) Paschke Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Steinbrück (2) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (6) Steinmeier Filter anwenden
- Thierse (1) Thierse Filter anwenden
- Zypries (3) Zypries Filter anwenden