Artikel
So sehen die Hilfen und Reformen für Griechenland aus
An diesem Mittwoch hat der Deutsche Bundestag den Weg für das dritte Hilfspaket für Griechenland freigemacht. Das vereinbarte Reformprogramm ist deutlich wachstumsorientierter als seine Vorgänger. Hier die Details.
Griechenland hat eine Bewährungsprobe bestanden
Am Freitag hat der Bundestag einen Antrag der Bundesregierung beschlossen, Griechenland grundsätzlich weitere Hilfe zu gewähren durch ein Darlehen des ESM. Hier die Details zur Debatte und zum Hilfsprogramm.
Griechische Versprechen reichen nicht mehr aus, ich will Taten sehen
Im Interview sagt Thomas Oppermann: Ein sozialdemokratischer Grundsatz lautet: Solidarität mit denen, die Hilfe brauchen und sich anstrengen. Ohne Bedingungen wird mit der SPD-Fraktion kein Geld fließen.
Tsipras spielt Vabanque mit griechischem Volk
Was wird aus Griechenland? SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider betont, dass es zwar besser sei, wenn Griechenland im Euro bleibe, aber neue Hilfen seien ohne glaubhafte Reformen nicht möglich.
Weder der Euro noch Europa sind in Gefahr
Griechenland steht am Scheideweg. Wenn das griechische Volk am Sonntag gegen die Reformvorschläge stimmt, rückt eine Staatspleite näher. Im Bundestag finden SPD-Abgeordnete bei einer Debatte klare Worte.
Das ist eine Abstimmung gegen die Verhandlungspartner
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann ist entsetzt über das Verhalten der griechischen Regierung. Sie habe in der Nacht zu Samstag praktisch die Zusammenarbeit aufgekündigt und die Verhandlungen abgebrochen.
Die Zeit für Griechenland läuft ab
Bleibt Griechenland im Euro? Am Donnerstag mahnte SPD-Fraktionschef Oppermann im Bundestag: Niemandem ist damit geholfen, wenn das Land durch einen Euroaustritt in ein Notstandsgebiet verwandelt wird.
Europäischen Investitionsfonds zum Erfolg führen
Der Bundestag hat einen Antrag der Koalitionsfraktionen beschlossen, der den Europäischen Investitionsfonds EFSI unterstützt. Die Bundesregierung soll sich dafür einsetzen, dass dieser schnell seine Arbeit aufnehmen kann.
Krisen in Europa für mehr Europa nutzen
Ziel der Koalition ist es, den Haushalt der EU für alle Bürgerinnen und Bürger transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten. Konnte dies wirklich erreicht werden?
Der Grexit wäre für Europa ein Desaster
Vor dem Besuch von Alexis Tsipras in Berlin präzisiert SPD-Fraktionschef Oppermann im Interview die Bedingungen für weitere Hilfen für Griechenland. Es bedarf vor allem eines glasklaren Reformwillens.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union-Filter entfernen Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union
- AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" (1) AG der Enquete-Komm. "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (4) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (38) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (31) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (1) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (1) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten (2) Projekt Regelung und Aufsicht von Finanzmärkten Filter anwenden
- Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept (1) Projekt Steuer- und Finanzierungskonzept Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Europäische Finanzkrise-Filter entfernen Europäische Finanzkrise
- Außenpolitik (3) Außenpolitik Filter anwenden
- Bilanz 2017-2021 (1) Bilanz 2017-2021 Filter anwenden
- Bundeshaushalt (19) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Europa (88) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (32) Finanzmarkt Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Rechtsextremismus (1) Rechtsextremismus Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Steuern (3) Steuern Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (2) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Annen (1) Annen Filter anwenden
- Arnold (1) Arnold Filter anwenden
- Barchmann (1) Barchmann Filter anwenden
- Barley (2) Barley Filter anwenden
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Erler (1) Erler Filter anwenden
- Gabriel (8) Gabriel Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hellmich (1) Hellmich Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Högl (1) Högl Filter anwenden
- Kahrs (3) Kahrs Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Nietan (1) Nietan Filter anwenden
- Oppermann (18) Oppermann Filter anwenden
- Petry (3) Petry Filter anwenden
- Post (Minden) (11) Post (Minden) Filter anwenden
- Poß (8) Poß Filter anwenden
- Roth (Heringen) (9) Roth (Heringen) Filter anwenden
- Schneider (Erfurt) (10) Schneider (Erfurt) Filter anwenden
- Schäfer (5) Schäfer Filter anwenden
- Spinrath (4) Spinrath Filter anwenden
- Steinbrück (8) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (42) Steinmeier Filter anwenden
- Özoğuz (1) Özoğuz Filter anwenden