Artikel
Lebensmittelverschwendung bekämpfen
Da eine freiwillige Vereinbarung der beteiligten Akteure zur Reduktion von Lebensmittelabfällen nicht gelungen ist, fordert Elvira Drobinski-Weiß eine gesetzliche Regelung.Müssen bei Werbung mit Gesundheitsversprechen auf Lebensmitteln handeln
"Glucose unterstützt die normale körperliche Betätigung." Diesen Slogan der Firma Dextro Energy hatte die EU-Kommission gestoppt. Nun scheiterte der Konzern mit einer Klage gegen das Verbot vor dem Europäischen Gerichtshof.Vegetarische und vegane Produkte brauchen verlässlichere Kennzeichnung
Wo „veggie“ drauf steht, sollte auch nur „veggie“ drin sein. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Koalitionsfraktionen daher eine einheitliche, EU-weite Definition der Begriffe „vegetarisch“ und „vegan“ für Lebensmittel.Mehr Transparenz und Klarheit zu Lebensmitteln schaffen
Das Deutsche Lebensmittelbuch (DLMB) und die Deutsche Lebensmittel-Kommission (DLMBK) sollen reformiert werden. So sieht es auf Druck der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Koalitionsvertrag von Union und SPD vor. Lesen Sie hier, was sich im Verbraucherinteresse ändern soll.
Gesunde Ernährung für alle
Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf gesunde Ernährung mit sicheren und guten Lebensmitteln. Doch zwischen Anspruch und Realität klafft oft eine Lücke, im Alltag kommt die gesunde Ernährung zu kurz, und Lebensmittel entsprechen nicht immer den Erwartungen der Konsumenten. Damit befasste sich die Verbraucherkonferenz der SPD-Fraktion.
Gesunde Ernährung ist soziales Grundrecht
Einen Tag vor Beginn der Internationalen Grünen Woche debattierte der Deutsche Bundestag über gesunde Ernährung. Den Koalitionsantrag „Gesunde Ernährung stärken – Lebensmittel wertschätzen“ hat das Parlament erstmalig beraten.
Aigner täuscht Verbraucherinformation vor
Die Gesetzesänderungen der Ministerin beseitigen die Hürden nicht, damit Behörden Verbaucherinnen und Verbraucher über Lebensmitteltäuschungen informieren können. SPD legt konkrete Forderungen auf den Tisch.
Aigners Prüfplan lässt vieles offen
Was können die Verbraucherinnen und Verbraucher von Ilse Aigner erwarten, wenn von zehn Punkten des Aktionsplanes vier reine Prüfaufträge sind? Dabei kann sie sich die Forderungen der SPD-Fraktion zu eigen machen. Sie liegen alle auf dem Tisch.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (5) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (2) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (1) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (3) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik (3) Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik Filter anwenden
- Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben (1) Projekt #NeueLebensqualität - Morgen gut leben Filter anwenden
Filtern nach themen:
Filtern nach personen:
- (-) Drobinski-Weiß-Filter entfernen Drobinski-Weiß
- Kelber (2) Kelber Filter anwenden
- Kühn-Mengel (1) Kühn-Mengel Filter anwenden
- Oppermann (1) Oppermann Filter anwenden
- Pflugradt (1) Pflugradt Filter anwenden
- Priesmeier (1) Priesmeier Filter anwenden
- Schulte (1) Schulte Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Vogt (1) Vogt Filter anwenden
- Wiese (1) Wiese Filter anwenden