Artikel

19.10.2018 Artikel

Für einen besseren Zugang zu Literatur für Seh- und Lesebehinderte

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass barrierefreie Kopien von Werken für den eigenen Gebrauch ohne Erlaubnis des Urhebers hergestellt werden dürfen. Blindenbibliotheken und anderen befugten Stellen soll ebenfalls erlaubt sein, barrierefreie Kopien herzustellen.
19.06.2017 Artikel

Gesagt. Getan. Gerecht.

Vier Jahre lang hat die SPD-Bundestagsfraktion der Politik der Großen Koalition ihren Stempel aufgedrückt. Vier Jahre lang waren wir der Motor der Koalition, die treibende Kraft für gesellschaftlichen Fortschritt und mehr Gerechtigkeit.
15.12.2016 Artikel

Endlich mehr Rechte für Urheber und Künstler

Urheber und Künstler haben das Recht auf eine faire Beteiligung an der kommerziellen Verwertung ihrer kreativen Leistungen. Doch dieses Recht konnten sie häufig nicht durchsetzen. Jetzt wird ihre Verhandlungsposition gestärkt. 
10.06.2016 Artikel

Kreative haben Anspruch auf angemessene Vergütung

Kreative haben das Recht auf eine faire Beteiligung an der kommerziellen Verwertung ihrer kreativen Leistungen. Die Koalition will sie bei der Durchsetzung ihres Urheberrechts stärken.
29.04.2016 Artikel

Ein Plädoyer für die Presse- und Meinungsfreiheit

Am 27. April hat im Bundestag eine sog. Aktuelle Stunde stattgefunden zum Umgang mit der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei. "Im Zweifel für die Freiheit!", appellierte der kultur- und medienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion.
25.09.2014 Artikel

Rechtssicherheit im Urheberrecht

Das Urheberrechtsgesetz gestattet derzeit, kleine Teile urheberrechtlich geschützter Werke in das schulische und universitäre Intranet einzustellen. Die Vorschrift wurde immer verlängert, nun soll sie dauerhaft gelten.
12.06.2014 Artikel

GEMA begrüßt SPD-Thesen zur Reform des Urheberrechts

Ihre Anliegen sieht die GEMA im Koalitionsvertrag berücksichtigt. Im Interview mit spdfraktion.de fordert sie zügige Umsetzungen und begründet, warum eine Kulturflatrate auch für die Nutzer der falsche Weg ist.

31.03.2014 Artikel

Auch die Verwerter haben Nutzer und Kreative im Blick

In der Öffentlichkeit herrscht eine engagierte Debatte um das Urheberrecht. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien hat sich die zwölf Thesen der SPD-Fraktion zum Urheberrecht näher angesehen und seine Einschätzung abgegeben.

27.02.2014 Artikel

Wenn keiner im Internet zahlt, gibt es auch nichts zu verteilen

"Musikfirmen und Verwerter spielen als Partner der Kreativen eine wichtige Rolle dabei, dass überhaupt Einkünfte generiert werden", stellt Florian Drücke, Geschäftsführer des Musikverbandes, klar. Die Thesen der SPD-Fraktion zur Reformierung des Urheberrechts sieht er differenziert - und macht Vorschläge.

Seiten

z.B. 03.06.2025
z.B. 03.06.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang