Artikel
Gleiche Wertschätzung für berufliche und akademische Bildung
Das Bildungs- und Ausbildungssystem in Betrieben und Hochschulen muss sich neuen Herausforderungen stellen. Zudem entscheiden noch immer soziale Herkunft, Bildungshintergrund und Geschlecht zu stark über den Bildungsweg in Deutschland. Die SPD-Fraktion will das ändern.Berufliche und akademische Bildung öffnen und besser miteinander verbinden
Das Bildungs- und Ausbildungssystem in Betrieben und Hochschulen ist veränderten Rahmenbedingungen ausgesetzt und muss neue Aufgaben bewältigen. Wie kann das gelingen? Die SPD-Abgeordneten der Projektgruppe #NeueChancen luden am 1. Juni zum Expertendialog.Hochschulstatistik wird verbessert
Der Bundestag hat eine Reform der Hochschulstatistik beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt das neue Gesetz ausdrücklich, denn dadurch haben Politiker, Hochschulen und Verwaltung künftig bessere Informationen über Fachwechsel, Studienabbrüche und Bachelor-Master-Übergänge.
Umfangreiche BAföG-Reform beschlossen
Gesagt. Getan. Gerecht. Bei der 25. BAföG-Novelle gewinnen alle: Mehr Geförderte werden von besseren Leistungen profitieren. Durch die Übernahme der BAföG-Zahlungen durch den Bund werden die Länder finanziell entlastet.
In Bildung und Chancengleichheit investieren
Leistungen sollen spürbar verbessert, mehr Studierende gefördert und die Länder von den BAföG-Zahlungen befreit werden. "Das ist ein großer Schritt in der deutschen Bildungspolitik", betonte SPD-Fraktionschef Oppermann.
Umfassende BAföG-Novelle geplant
Die Koalition hat heute eine umfassende Reform des BAföG vorgestellt. Zum Schuljahr 2016 bzw. Wintersemester 2016/2017 werden unter anderem die Bedarfssätze, Freibeträge und der Kinderbetreuungszuschlag deutlich erhöht.
Bildungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen
Am Freitag diskutierte der Bundestag über die Schwerpunkte im Bereich Bildung und Forschung. SPD-Abgeordnete stellten Ausbildungschancen, Stärkung der Forschung und Innovationsförderung in den Mittelpunkt.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (25) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (2) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Hochschule-Filter entfernen Hochschule
- Arbeit (1) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (12) Ausbildung Filter anwenden
- Bildung (25) Bildung Filter anwenden
- Forschung (6) Forschung Filter anwenden
- Jugend (3) Jugend Filter anwenden
- Kinder (1) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (3) Weiterbildung Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kaczmarek-Filter entfernen Kaczmarek
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- De Ridder (3) De Ridder Filter anwenden
- Esdar (1) Esdar Filter anwenden
- Heil (Peine) (2) Heil (Peine) Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (1) Rabanus Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rossmann (2) Rossmann Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Seitzl (1) Seitzl Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden