Artikel
Gute Wissenschaft braucht verlässliche Arbeitsbedingungen
Im Mittelbau im Wissenschaftsbetrieb sind Kettenbefristungen mit ungewissem Ausgang keine Ausnahme. Bei einem Fachgespräch hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit Fachleuten und Betroffenen nach Lösungen gesucht.Unterstützung für Studierende und wissenschaftlichen Nachwuchs
Studierende sollen in der Corona-Krise besser unterstützt werden. Ein neues Gesetz schafft wichtige Verbesserungen beim BAföG. Die SPD-Fraktion fordert mehr.Bundesministerin Karliczek ist gefordert, die Einhaltung des Zukunftsvertrags durchzusetzen
Zum Zukunftsvertrag Studium und Lehre stellt der forschungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion klar: Die SPD-Fraktion erwartet, dass Bund und Länder gemeinsam und konsequent an der Verwirklichung der Vertragsziele arbeiten.Der Bund steigt in die grundständige Finanzierung der Hochschulen ein
Mit dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz ist ein "Meilenstein für die Zukunft der Hochschulen und der Forschung gesetzt" - sagt der hochschulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion.Wissenschaftskooperation mit Subsahara-Afrika stärken
Bildung und Forschung sind entscheidende Hebel, um Entwicklungsdynamiken in afrikanischen Gesellschaften zu fördern. Die Fraktionen von SPD und CDU/CSU plädieren daher für engere Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und Subsahara-Afrika.Fachhochschulen für unsere Zukunft
An diesem Montag sind die Präsidentinnen und Präsidenten der Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften auf Einladung der SPD-Fraktion zur Konferenz in den Bundestag gekommen. Dabei ging es um die Zukunft der Hochschulen.Deutsch-indische Bildungskooperation soll ausgebaut werden
Die Verflechtungen zwischen Indien und Deutschland nehmen seit Jahren zu. Zeit für engere Kooperationen in Bildung und Forschung, fordern die Parlamentarier in einem überfraktionellen Antrag.Hochschulstatistik wird verbessert
Der Bundestag hat eine Reform der Hochschulstatistik beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt das neue Gesetz ausdrücklich, denn dadurch haben Politiker, Hochschulen und Verwaltung künftig bessere Informationen über Fachwechsel, Studienabbrüche und Bachelor-Master-Übergänge.
Befristete Anstellungen an Hochschulen werden begrenzt
Wissenschaftliche Stellen an Universitäten und Forschungseinrichtungen sollen nicht mehr so stark befristet werden können wie bisher. Der Bundestag reagiert auf die Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft.
Deutschlands Innovationfähigkeit steigern
Jedes Jahr legt die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) ein „Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015“ vor.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (3) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (1) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (1) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (2) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (2) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (2) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (1) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Forschung-Filter entfernen Forschung
- (-) Hochschule-Filter entfernen Hochschule
- Arbeit (3) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (4) Ausbildung Filter anwenden
- Außenpolitik (1) Außenpolitik Filter anwenden
- Bildung (16) Bildung Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (1) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (2) Energie Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (2) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Innenpolitik (2) Innenpolitik Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (2) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Pflege (2) Pflege Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Rechtspolitik (2) Rechtspolitik Filter anwenden
- Rente (2) Rente Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Wirtschaft (2) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Heil (Peine) (5) Heil (Peine) Filter anwenden
- Kaczmarek (6) Kaczmarek Filter anwenden
- Oppermann (6) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (3) Raatz Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rossmann (5) Rossmann Filter anwenden
- Röspel (3) Röspel Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden