Artikel

15.12.2016 Artikel

Gesagt. Getan. Gerecht.

Wir halten unsere Versprechen. Gesagt, getan, gerecht! In dieser Wahlperiode hat die SPD-Bundestagsfraktion wichtige Fortschritte erreicht, die den Alltag der Menschen spürbar verbessern. Lesen Sie selbst!
06.08.2015 Artikel

Besserer Wettbewerb für deutsche Startups

SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil hat ein Positionspapier der Fraktion für bessere Finanzhilfen bei Firmengründungen präsentiert. Schwerpunkt soll die Wachstumsphase sein. Hier die Vorhaben.

05.05.2015 Interview

"TTIP macht Angst"

Familienunternehmer Lutz Goebel und SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann debattieren über das komplizierte Verhältnis zwischen Regierung und Wirtschaft.

22.12.2014 Artikel

Jahresrückblick kann sich sehen lassen

Seit einem Jahr regiert die dritte Große Koalition. Vor allem wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind der Motor in der Regierung. Wir setzen um, was wir im Koalitionsvertrag zugesagt haben.

16.10.2014 Artikel

Deutsche Wirtschaft fördern

Seit dem Jahr 1948 wird die deutsche Wirtschaft mit den Finanzmitteln des ERP-Sondervermögens unterstützt. Die erwirtschafteten Erträge des Sondervermögens werden wieder unmittelbar zur Wirtschaftsförderung eingesetzt.

27.11.2013 Artikel

Deutschlands Zukunft gestalten

"Dieser Koalitionsvertrag stellt Weichen für die Verbesserung des Lebens von zahlreichen Menschen in unserem Land", kommentiert SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier.

05.06.2013 Artikel

Wege zu nachhaltigem Wohlstand

Drei Jahre lang hat sich die Fortschrittsenquete des Bundestages mit Ursachen der jüngsten Krisen beschäftigt. Im Abschlussbericht fordern SPD und Grüne eine Neujustierung der sozialen Marktwirtschaft.

22.10.2012 Artikel

Finanzmärkte und nachhaltige Finanzpolitik

Eine Anhörung mit dem komplizierten Titel „Grundzüge der Ordnungspolitik im Rahmen der europäischen Integration unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Verschuldung (öffentlich und privat), der Bedeutung staatlicher Aufgaben und Ausgaben sowie nachhaltiger Finanzwirtschaft“ bildete den Kern der 23. Sitzung der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“. Als Sachverständige waren Prof. Dr.

06.10.2011 Artikel

Politik an den Grenzen des Wachstums

Michael Müller: Die Politik ist gefordert, eine Antwort auf die Frage zu geben, die sich damit wieder mit aller Macht stellt: Wie ist Fortschritt möglich? Doch sie gestaltet nicht, sondern lässt sich von mächtigen Interessen treiben und reagiert nur auf die aufbrechenden Krisen und Erschütterungen.

Seiten

z.B. 15.08.2025
z.B. 15.08.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang