Artikel
Das Lieferkettengesetz kommt
Damit wird Deutschland das wirkungsvollste Gesetz zum Schutz der Menschenrechte in der Europäischen Union bekommen. Die Hartnäckigkeit der SPD und von Bundessozialminister Hubertus Heil zahlt sich aus.Wir lassen die armen Länder nicht im Stich
Die Pandemie kann nur besiegt werden, wenn sie weltweit unter Kontrolle gebracht wird. Impfstoffe müssen daher global zugänglich und bezahlbar sein.Humanitäre Hilfe aufgestockt
Die Leistungen für die Humanitäre Hilfe wurden um 170 Millionen auf insgesamt 2,11 Milliarden Euro aufgestockt. Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten, findet Frank Schwabe.Engagment für globale Gesundheit ausbauen
Die Corona-Pandemie verdeutlicht, dass Gesundheitsrisiken nicht nur auf nationaler Ebene begegnet werden kann. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Koalitionsfraktionen eine wirksame, ressortübergreifende Strategie der Bundesregierung für Globale Gesundheitspolitik.Das europäische Lieferkettengesetz kommt!
Wir machen uns schon lange für gesetzliche Regelungen der Lieferketten stark. Der entwicklungspolitische Sprecher Sascha Raabe begrüßt die Ankündigung eines europäischen Lieferkettengesetzes.Deutsche Entwicklungszusammenarbeit darf nicht nur auf Afrika beschränkt sein
Entwicklungsminister Gerd Müller möchte die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands auf Afrika verengen. SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich spricht sich dagegen aus.Antrag: Mittelmeerraum stabilisieren
Ein Antrag der Koalitionsfraktionen begrüßt die Vielzahl von Initiativen für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Deutschland, der EU und den südlichen Nachbarstaaten in Fragen der Entwicklungspolitik - fordert aber auch neue Partnerschaftsprogramme.Sexuelle und reproduktive Gesundheit stärken
Wenn Mädchen und Frauen in Ländern mit hohen Geburtenraten selbstbestimmt leben können und die Mittel haben, über Familienplanung zu entscheiden, entscheiden sie sich meist für weniger Kinder. Ein Antrag der Koalitionsfraktionen fordert die Bundesregierung auf, diese Rechte der Mädchen und Frauen stärker zu unterstützen.600 Millionen Euro mehr ODA-Mittel im Haushalt 2020
Sascha Raabe, zuständiger Berichterstatter der AG Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gibt bekannt, dass es im Haushalt 2020 auch rund 1 Milliarde Euro mehr als im Vorjahr für die Bekämpfung von Hunger, Armut und Klimawandel geben wird.Potenziale aus der Agrarökologie anerkennen und unterstützen
Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Agrarökologie ist ein Beitrag, um die Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen beim Kampf gegen den Hunger zu erreichen. Ein Antrag von SPD und CDU/CSU unterstreicht den Schutz und die Rolle der Kleinbauern in den Entwicklungsländern.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (2) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Außenpolitik (16) Arbeitsgruppe Außenpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (4) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft (1) Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Gesundheit (3) Arbeitsgruppe Gesundheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (1) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inneres (3) Arbeitsgruppe Inneres Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Kommunalpolitik (1) Arbeitsgruppe Kommunalpolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe (14) Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Migration und Integration (1) Arbeitsgruppe Migration und Integration Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Parl. Beirat für nachhaltige Entwicklung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik (2) Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (3) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (76) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
- Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland (1) Projekt #NeuesMiteinander - Einwanderungsland Deutschland Filter anwenden
- Queerpolitischer Sprecher (1) Queerpolitischer Sprecher Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Entwicklungspolitik-Filter entfernen Entwicklungspolitik
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Außenpolitik (21) Außenpolitik Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (1) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bilanz 2018 (1) Bilanz 2018 Filter anwenden
- Bildung (2) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (1) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Demokratie (1) Demokratie Filter anwenden
- Ernährung (2) Ernährung Filter anwenden
- Europa (5) Europa Filter anwenden
- Familien (1) Familien Filter anwenden
- Finanzmarkt (2) Finanzmarkt Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (6) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (3) Forschung Filter anwenden
- Frauen und Gleichstellung (3) Frauen und Gleichstellung Filter anwenden
- Gesundheit (6) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (1) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (3) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Klimaschutz (6) Klimaschutz Filter anwenden
- Kommunalpolitik (1) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Menschenrechte (20) Menschenrechte Filter anwenden
- Queerpolitik (1) Queerpolitik Filter anwenden
- Soziales (3) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (3) Umwelt Filter anwenden
- Verteidigungspolitik (4) Verteidigungspolitik Filter anwenden
- Wirtschaft (3) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- Annen (1) Annen Filter anwenden
- Barthel (1) Barthel Filter anwenden
- Castellucci (2) Castellucci Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Engelmeier (2) Engelmeier Filter anwenden
- Finckh-Krämer (2) Finckh-Krämer Filter anwenden
- Graf (Rosenheim) (1) Graf (Rosenheim) Filter anwenden
- Groneberg (1) Groneberg Filter anwenden
- Hartmann (Wackernheim) (1) Hartmann (Wackernheim) Filter anwenden
- Heinrich (4) Heinrich Filter anwenden
- Hendricks (2) Hendricks Filter anwenden
- Juratovic (1) Juratovic Filter anwenden
- Kaczmarek (1) Kaczmarek Filter anwenden
- Kelber (1) Kelber Filter anwenden
- Kofler (13) Kofler Filter anwenden
- Körper (1) Körper Filter anwenden
- Lauterbach (1) Lauterbach Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Matschie (1) Matschie Filter anwenden
- Miersch (1) Miersch Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Oppermann (5) Oppermann Filter anwenden
- Raabe (4) Raabe Filter anwenden
- Rebmann (6) Rebmann Filter anwenden
- Roth (Esslingen) (1) Roth (Esslingen) Filter anwenden
- Schabedoth (1) Schabedoth Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Schwabe (4) Schwabe Filter anwenden
- Schäfer (2) Schäfer Filter anwenden
- Steffen (3) Steffen Filter anwenden
- Steinmeier (3) Steinmeier Filter anwenden
- Strässer (1) Strässer Filter anwenden
- Thönnes (1) Thönnes Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Weber (2) Weber Filter anwenden
- Wieczorek-Zeul (1) Wieczorek-Zeul Filter anwenden