Artikel
Flüchtlinge aufzunehmen, ist ein Zeichen der Stärke
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sieht die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt als Priorität an. In der Rede zum Etat seines Hauses sagte er: Arbeit zu haben, ist die beste Form von Integration.
Das Wachstum kommt bei den Menschen an
Die Erwerbstätigkeit in Deutschland liegt auf Rekordniveau, die Arbeitslosigkeit sinkt, und es gibt spürbare Lohnsteigerungen. Und dennoch, so sagt Sigmar Gabriel, es gelte, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Debatte um Freihandelsabkommen
Am Donnerstag sollte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel im Bundestag eigentlich über seine Wirtschaftspolitik reden. Doch dann kam es zu einem Rededuell über Freihandelsabkommen.
Energiewende wirtschaftlich, ökologisch und sozial meistern
Mit der heute beschlossenen Reform des Ernerbare-Energien-Gesetzes gibt es in der Energiepolitik wieder Planungs- und Investitionssicherheit, betonte Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in der Debatte.
Neustart der Energiewende
Am Donnerstag hat der Bundestag die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in Erster Lesung beraten. Das Gesetz ist der erste Baustein, mit dem wir die Energiewende wieder auf Erfolgkurs bringen.
Energiewende: Kostenexplosion eindämmen
Deutschland steht vor einer gigantischen Herausforderung: die Energiewende auf Erfolgskurs halten und die Kostenexplosion bei den Strompreisen eindämmen. Der Wirtschaftsminister stellt seine Pläne dazu vor.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie-Filter entfernen Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie
Filtern nach themen:
- (-) Energie-Filter entfernen Energie
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Atomenergie und Endlager (1) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Bildung (1) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (2) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Europa (1) Europa Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (1) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Integration (1) Integration Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Umwelt (1) Umwelt Filter anwenden
- Wirtschaft (5) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden